
AP/QNB
Moment am Sonntag
Gedruckte Pralinen, Brücken und Lego-Steine
Wie dreidimensionales Drucken den Alltag erobert
Schicht für Schicht - eine Druck-Technologie und ihre vielfältigen Anwendungsbereiche
24. Februar 2019, 18:15
3D-Drucker sind im Vormarsch. Sie arbeiten präzise, schnell und sind oft günstiger als andere Herstellungstechniken. Industriebetriebe, aber auch Hobby-Bastler stellen vermehrt Werkzeuge, Ersatzteile oder Prototypen damit her. Gedruckt werden kann Kunststoff, Metall, Keramik und selbst Schokolade. Ebenso vielfältig sind die gedruckten Gegenstände: Goldschmuck, Fußgängerbrücken, Schokolade-Desserts, Lego-Ersatzteile oder Waffen aus Kunststoff.
Die Technologie im Schichtbauprinzip verändert Arbeitsabläufe und den Stellenmarkt: Unternehmen suchen vermehrt Fachkräfte aus der Maschinenbau- und Ingenieursbranche und spezialisierte Softwareentwickler. Eine Sendung über die Faszination, die Möglichkeiten und die Gefahren einer wachsenden Technologie.
Gestaltung: Johanna Steiner
Service
LITERATUR:
Hausman, Kalani K. und Horne, Richard (2014): 3D-Druck für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH Verlag.
LINKS:
Onlinemagazin 3Druck.com
Boltenstern, 3D gedruckter Schmuck
Baumit, 3D gedruckter Beton
Sendereihe
Gestaltung
- Johanna Steiner