
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Hörbilder
Wenn das Jugendamt zum Feind wird
Wenigstens eine Chance. Vom Kampf um die Obsorge für das eigene Kind. Feature von Christine Pramhas
16. März 2019, 09:05
Anita B. ist keine, die es in ihrem Leben immer leicht gehabt hat. Und nicht immer hat sie den "richtigen Weg gefunden", wie es ihre Anwältin formuliert. Sie wurde als lernbehindert stigmatisiert, war drogensüchtig, infizierte sich mit HIV. Dennoch gelingt es der 43-Jährigen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Sie besiegt ihre Suchterkrankung, findet Arbeit, verliebt sich in einen Kollegen. Als sie wider Erwarten schwanger wird, freuen sich die beiden auf das Kind und wollen es gemeinsam großziehen.
Im Dezember 2016 bringt Anita B. einen gesunden Buben zur Welt. Das Jugendamt greift sofort ein und beantragt die Obsorge bei Gericht. Aber die zukünftigen Eltern geben nicht auf, allen Widerständen und Vorurteilen zum Trotz suchen sie sich Unterstützung und kämpfen vor Gericht um die Obsorge. Ein entlarvendes Fallbeispiel, an dem tiefgreifende Mängel in der Entscheidung von Pflegschaftsurteilen sichtbar werden, gerade im Umgang mit Menschen, die in manchem nicht der Norm entsprechen.
Redaktion: Elisabeth Stratka
Technik: Elmar Peinelt
Diese Sendung wurde mit dem "Journalismuspreis von unten" 2018 der Armutskonferenz ausgezeichnet.
Sendereihe
Gestaltung
- Christine Pramhas