AP
Radiokolleg - Nicht willkommen
Die Rückkehr der Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg (2). Gestaltung: Ute Maurnböck
24. April 2019, 09:05
Sie sind heute ältere Herren und Damen, die Mitglieder der "Kinderjause", Söhne und Töchter von aktiven Gegner/innen des Nationalsozialismus. Die Eltern waren in der Arbeiterbewegung oder im Austromarxismus aktiv, waren jüdische Flüchtlinge oder einfach Gegner/innen des Regimes.
Die Biographien eint die Zerrissenheit. Die Kinder wuchsen in der Fremde auf, viele verloren ihre Mütter und Väter, haben frühe Erinnerungen an Konzentrationslager.
Die Eltern führten schon davor ein Leben außerhalb der Mehrheit, ihre nach Österreich zurückgekehrten Kinder mussten sich nach 1945 einen Platz in einer Gesellschaft suchen, die sie nicht mit offenen Armen empfing.
55 Millionen Tote waren durch den Krieg zu beklagen,
davon 6 Millionen, die in Lagern ermordet worden waren. 10 Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben, Millionen gerieten in Kriegsgefangenschaft, Europa war in großen Teilen zerstört.
Wie stellte sich das Leben für jene dar, die ein neues Österreich nach dem Kriegsende vorfanden? In einem Land, in dem ehemalige Täter Karriere machen konnten und schon vor einer Aufarbeitung der vergangenen Jahre lieber an einen Schlussstrich gedacht wurde? Wie bauten sie sich ein Leben abseits der Mainstream-Gesellschaft auf? Und war den Rückkehrenden Anpassung oder Widerstandsgeist wichtiger? Die Mitglieder der Kinderjause treffen sich auch über 70 Jahre nach dem Kriegsende. Die Schicksale ihrer Eltern und die Erfahrungen der eigenen frühen Jahre eint sie.
Service
Ö1 Audioservice
LITERATUR:
Ernst Berger/Ruth Wodak: "Kinder der Rückkehr. Geschichte einer marginalisierten Jugend". Verlag Springer 2018
Brigitte Bailer, Wolfgang Maderthaner, Kurt Scholz (Hg.): "Die Vollstreckung verlief ohne Besonderheiten. Hinrichtungen in Wien, 1939 bis 1945". Mandelbaum Verlag 2013
Kirche im Widerstand? Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche in Österreich mit dem Nationalsozialismus nach 1945Ernst Hanisch: "Kirche im Widerstand? Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche in Österreich mit dem Nationalsozialismus nach 1945Kirche im Widerstand? Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche in Österreich mit dem Nationalsozialismus nach 1945". In: Kirchliche Zeitgeschichte. Vol. 2, No. 1. Die Kirchen Europas in der Nachkriegszeit. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 1989.
Stephan Kastelic: "Das Leben des Dr. Jakob Kastelic". Norka Verlag Dr. Norbert Kastelic 1995
Rafael Kropiunigg: "Eine österreichische Affäre (Der Fall Borodajkewycz)". Czernin Verlag 2015
Adalbert Melichar: "Verschüttet, versteckt, verschickt. Die Generation "Umbruch" erinnert sich!". Bibliothek der Provinz 2015
Heinz P. Wassermann (Hrsg.): "Antisemitismus in Österreich nach 1945. Ergebnisse, Positionen und Perspektiven der Forschung." StudienVerlag 2002
LINK:
Dokumentionsarchiv des österreichischen Widerstandes