
ASSOCIATED PRESS
Ö1 Kunstsonntag: Überblick
Disko-Revolten
Was hat Gesellschaftspolitik in der Diskothek zu suchen? Können politische Bewegungen oder gar Revolutionen von der Tanzfläche ausgehen? Den Verbindungen von Tanz und Politik ist eine Ausstellung im frei_raum des MuseumsQuartiers Wien gewidmet.
28. April 2019, 19:30
Körperpolitik und politische Bewegungen - damit befasst sich der Künstler und Kurator von "Dance of Urgency", Bogomir Doringer: "Diesem Interesse zugrunde liegt wohl meine eigene Erinnerung an Belgrad im Jahr 1999. Die Stadt wurde bombardiert, und wir gingen tanzen. Zu diesem Zeitpunkt hielten wir uns für supercool, aber tatsächlich war die trancehafte Bewegung zu harten Techno-Beats wohl ein Weg mit dem Stress, der Angst und der Ruhelosigkeit umzugehen. Ein unbewusster Widerstand."
Doringers Forschungsfeld ist die Tanzfläche. Denn er beschäftigt sich vor allem mit der Clubkultur und ihren gesellschaftspolitischen Anliegen und Auswirkungen. Beim Donaufestival, das bis 5. Mai in Krems stattfindet, wird Doringers Recherchematerial präsentiert. Und die Ausstellung "Dance of urgency", eine in Dunkelheit getauchte Abfolge von Projektionen, läuft bis 1. September im frei_raum des MuseumsQuartiers Wien. Im Ö1 Kunstsonntag berichtet Doringer über Fallbeispiele aus Georgien, Israel und Zimbabwe.
Lisa Hofmaninger und Judith Schwarz spielen seit mehreren Jahren in verschiedenen Besetzungen zusammen und kommen in der Ö1 Radiosession im Duo zum Kern der gemeinsamen Sache. Die Tonspuren sind der Lyrik und einem ihrer wichtigen zeitgenössischen Advokaten gewidmet: Jan Wagner.
Nichts als "blood, toil, tears and sweat", also "Blut, Schweiß, Mühsal und Tränen" könne er der britischen Bevölkerung bieten, verkündete Winston Churchill in seiner Antrittsrede als Premierminister im Jahr 1940. 27 Jahre später lässt sich eine US-amerikanische Rockjazzband von dieser legendären Rede zu ihrem Bandnamen inspirieren: "Blood, sweat and tears". Das zweite Album dieser Gruppe steht im Mittelpunkt der Milestones.
Die Grazer Autorin und Künstlerin Friederike Schwab setzt in ihrem Romanprojekt "Nora. Ein Tanz" Henrik Ibsens Stück "Nora oder Ein Puppenheim" als Therapietheater in Szene. Ein Auszug ist in den Neuen Texten zu hören.
Service
Die Ausstellung "Dance of Urgency" läuft bis 1. September 2019 im frei_raum im MuseumsQuartier Wien. Eintritt frei.
frei_raum Q21 Ausstellungsraum
"Dance of Urgency"
Sendereihe
Gestaltung
- Anna Soucek