Heimspiel
Die Woche im RadioKulturhaus
1. Oktober 2019, 16:45
Wienerlied, Jazz, Latin und Chanson, das sind die Zutaten der Musik von Belle Fin.
Belle Fin, das sind der Trompeter und Sänger Robin Ullmann sowie der Gitarrist Fabian Bachleitner,
Zur erweiterten Formation von Belle Fin gehören Peter Engel am Kontrabass sowie Matthias Ihrybauer an der Ziehharmonika. Bei größeren Konzerten verstärkt wird das Quartett von Julian Berann am Schlagzeug und Paul Male an der Gitarre.
Beim Konzert von Bell Fin am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Großen Sendesaal des Radiokulturhauses wird eine Mischung aus Neuem und Altem kredenzt. Wobei Robin Ullmann und Fabian Bachleitner, bei der Stückauswahl, das Publikum überraschen wollen.
Am kommenden Samstag können Sie im Rahmen der Langen Nacht der Museen das Radiokulturhaus und das Wiener Funkhaus besuchen und dort hinter die Kulissen blicken. Zählkarten für die Führungen durch das Funkhaus, im Rahmen der Langen Nacht der Museen am kommenden Samstag, werden ab 17 Uhr im Foyer des Funkhauses ausgegeben. Die Führungen starten um 18 Uhr und enden um 0 Uhr 30.
Nicht nur als Begleitmusiker sondern auch mit zahlreichen Solo-Projekten hat der aus Schladming stammende und in Graz lebende Schlagzeuger Philipp Kopmajer in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Hervorzuheben ist dabei seine im vergangen Jahr erschienene Solo CD mit dem Titel "One", sowie das von Kopmajer gegründete Trio "Flipside Tale" über das es heißt:
"Es sind eingängige, repetitive Klangbausteine, auf denen die Musik basiert, Kopmajer versteht es indessen, daraus mit gleichsam architektonischer Umsicht weite Bögen zu entwickeln. Das ergibt Kompositionen, die durch Klarheit und organisches Formbewusstsein bestechen und live große Sogwirkung entfalten."
Instrumentale Erzählungen vom Feinsten, erleben können Sie am kommenden Freitag, beim Auftritt von Flipside Tale ab 20 Uhr im RadioCafe. Das Konzert ist eine Kooperation mit der Ö1 Jazz Redaktion.
Sind wir den Socialen Medien und Google ausgeliefert? Und braucht es dagegen einen europäischen Schulterschluss? Darüber diskutieren am kommenden Donnerstag, ab 19 Uhr 30 im Studio 3 des Radiokulturhauses der Chefradakteur von ORF.at Gerald Heidegger, die Leiterin der Hauptredaktion Kultur im ZDF Anne Reidt, der Autor von "Plattform Europa" Johannes Hillje, sowie die Fach-Autorin Ingrid Brodnig.
Der Anlass der Veranstaltung mit dem Titel "Ausgeliefert", im Rahmen des ORF-Dialog-Forum, ist die Präsentation der "Public-Value-Jahresstudie".
Am kommenden Sonntag den 6. Oktober wird von der Christine Lavant Gesellschaft der Christine Lavant Preis 2019 vergeben. Im Rahmen einer feierlichen Matinee, die um 11 Uhr im Großen Sendesaal beginnt, wird Gerti Drassl Ausschnitte aus dem neuen Klangbuch "Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus" von Christine Lavant präsentieren. In abstrakte Klänge eingebettet werden die Texte von der Formation "Brot und Sterne". Durch die Veranstaltung führt Katja Gasser.
Service
Details zu den Veranstaltungen im ORF RadioKulturhaus