
ORF/UR
Menschenbilder
Donata Elschenbroich
"Das Weltwissen der Siebenjährigen" - Die Kindheitsforscherin Donata Elschenbroich
17. November 2019, 14:05
Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Darin ist - neben anderen Rechten - auch das Recht der Kinder auf Bildung verankert. Was sollte ein Kind in seinen ersten sieben Lebensjahren erfahren haben, was sollte es können und wissen? Womit sollte es zumindest in Berührung gekommen sein? Die Bildungsexpertin Donata Elschenbroich hat über Jahre in einer großangelegten Studie Menschen aller Schichten, jeden Alters und verschiedenster Bildungshintergründe befragt.
"Weltwissen der Siebenjährigen. Wie Kinder die Welt entdecken können" heißt das Buch über ihre Forschungen, das rasch zum internationalen Bestseller wurde. Auch das "Recht auf Spiel" wird in der Kinderrechtskonvention genannt. In ihrem Band "Die Dinge. Expeditionen zu den Gegenständen des täglichen Lebens" zeigt Donata Elschenbroich, dass in den einfachen Dingen des Alltags das ganze Wissen der Welt steckt und dass die Alltagsgegenstände oft spannender sind als viele Spielzeuge.
Donata Elschenbroich hat lange auf dem Gebiet der vergleichenden Kindheitsforschung gearbeitet. Mit dem Dokumentarfilmer Otto Schweitzer produzierte sie zahlreiche Filme über die frühen Erfahrungswelten von Kindern in unterschiedlichen Ländern. "Der Alltag ist für Kinder der wichtigste Bildungsort," sagt Donata Elschenbroich. "Jedes Elternhaus kann dabei zur Wunderkammer werden ..."
Gestaltung: Heinz Janisch
Service
Bücher von Donata Elschenbroich:
Weltwissen der Siebenjährigen. Wie Kinder die Welt entdecken können
Verlag Antje Kunstmann /Goldmann Taschenbuch
Weltwunder. Kinder als Naturforscher
Verlag Antje Kunstmann /Goldmann Taschenbuch
Die Dinge. Expeditionen zu den Gegenständen des täglichen Lebens
Verlag Antje Kunstmann
Verlag Antje Kunstmann
Bücher von Donata Elschenbroich im Verlag Antje Kunstmann
Produzierte Filme (1995 - 2010)
Anleitung zur Neugier. Aufwachsen und Lernen in Japan
Ein Film in drei Stationen von Donata Elschenbroich und Otto Schweitzer
Professionelle Mütter - zuhause und in der Krippe
Handwerk des Lebens - Grundhaltungen im Kindergarten
Die Gruppe, das bessere Selbst - Die Würde des Lernens
3 x 27 Minuten 1995
Das Jahrhundert des Kindes im Jahrhundert des bewegten Bildes
55 Minuten Schweitzer/Elschenbroich 1999
Das Rad erfinden. Kinder auf dem Weg in die Wissensgesellschaft
50 Minuten Elschenbroich/Schweitzer 1999
Die Farbe des Echos. Kulturen musikalischer Erziehung
60 Minuten. Begleitheft. Elschenbroich/Schweitzer 2000
Ins Schreiben hinein. Kinder auf der Suche nach dem Sinn der Zeichen
60 Minuten Elschenbroich/Schweitzer 2001
Diving into Writing. Children in Search of the Meaning of Script and Sign
Englische Synchron-Fassung
Erzieherporträts
Profile von Erziehern in USA Schweden Italien .
60 Minuten. Begleitheft. 2002
"Ich bin drin!" Kinder und Internet. Ein Film in acht Begegnungen.
2003 43 Minuten
Die Befragung der Welt. Kinder als Naturforscher
60 Min. Juli 2004
Im Frühlicht. Die ersten drei Jahre als Bildungszeit
53 Minuten 2005
Das Kind ist begabt
57 Minuten. 2007
LEBENSERWARTUNG. Die Kinder und die Alten in Japan
53 Minuten 2009
EARLY EXCELLENCE IM WOHNZIMMER. Angeregt durch
Münchner Kindertagesstätten. 28 Min. 2009
In den Dingen. Kinder und Eltern öffnen die Wunderkammern des Alltags
46 min. 2009
Die Filme sind direkt über die Autorin zu beziehen: E-Mail
Sendereihe
Gestaltung
- Heinz Janisch
Übersicht
Playlist
Urheber/Urheberin: Works for Cello and Piano by Alfred Schmittke
Titel: CD Musica Nostalgica / Cut 1
"Pastorale"
(Musik teilw. unterlegt)
Ausführender/Ausführende: Leonard Elschenbroich / Cello
Vadim Gladkov / Piano
Länge: 02:00 min
Label: Naxos Demo version
Urheber/Urheberin: Works for Cello and Piano by Alfred Schmittke
Titel: CD Musica Nostalgica / Cut 4
"Fuge"
(Musik teilw. unterlegt)
Ausführender/Ausführende: Leonard Elschenbroich / Cello
Vadim Gladkov / Piano
Länge: 01:00 min
Label: Naxos Demo Version
Urheber/Urheberin: Works for Cello and Piano by Alfred Schmittke
Titel: CD Musica Nostalgica / Cut 9
"Musica Nostalgica"
(Musik teilw. unterlegt)
Ausführender/Ausführende: Leonard Elschenbroich / Cello
Vadim Gladkov / Piano
Länge: 01:00 min
Label: Naxos Demo Version