
APA/HELMUT FOHRINGER
Moment
Das Toupet im Porträt
Haarersatz, Kopfschmuck und Kleidungsstück
Von der Anfertigung bis zur Akzeptanz - die vielen Facetten der Halbperücke
4. Dezember 2019, 15:30
Das Bedürfnis, gegen Haarausfall vorzugehen, ist uralt. Bereits dem römischen Kaiser Julius Cäsar wurde nachgesagt, er habe versucht, sein fehlendes Haupthaar durch einen Lorbeerkranz zu kaschieren. Zeitweise soll er auch ein Toupet getragen haben. Ausgehend von den USA erlebte das Toupet in den 1950er Jahren durch prominente Träger wie Humphrey Bogart oder Frank Sinatra einen regelrechten Boom. Mittlerweile scheint es um das kleine Zweithaar etwas ruhiger geworden zu sein. Zwei Toupet-Träger und eine Toupet-Trägerin erzählen über ihren Weg zum Zweithaar und wie es sich damit lebt. Ein Beitrag über jugendliches Aussehen im Alter und die Scham des Haarverlusts.
MOMENT-ECHO: Elisabeth Stecker
WORT DER WOCHE: "Adventkranz"
Gestaltung: Marie-Claire Messinger
Sendereihe
Gestaltung
- Noel Kriznik