Spiegelungen

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Punkt eins

Unsichtbarkeit - Risiko - Exponentialität

Warum wir uns exponentielles Wachstum nur schwer vorstellen können und was das mit unserem Risikoverhalten zu tun hat.
Gast: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, Risikoforscher, Technik- und Umweltsoziologe, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam und Professor für Umwelt- und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart.
Moderation: Andreas Obrecht
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Aus 500 wird nach 11 Verdoppelungen eine Million und diese wird nach weiteren 10 Verdoppelungen zur Milliarde. Am Anfang der Ausbreitung der Corona-Epidemie konnten sich aufgrund der geringen Fallzahlen viele Menschen die Auswirkungen eines exponentiellen Anstiegs nicht vorstellen.

Ganz normal, sagt die Psychologie, die mittlerweile dafür auch einen eigenen Begriff kreiert hat: Psychological Exponential Growth Bias. Wir Menschen nehmen Steigerung und Reduktion üblicherweise linear war, exponentielles Wachstum widerspricht unserem Alltagsverständnis. Verkompliziert wird die Sache dadurch, dass wir Covid-19 ebenso wenig sehen können, wie das CO2, das wir milliardentonnenfach in unserer Atmosphäre einlagern.

Ortwin Renn ist einer der renommiertesten europäischen Risikoforscher. In seinen wissenschaftlichen Studien und Büchern beschäftigt er sich insbesondere mit dem Verhältnis zwischen subjektiver Wahrnehmung, realer Gefahr und Risikoabschätzung. In seinem 2014 veröffentlichten Buch "Das Risikoparadox" zeigt er, warum wir uns vor dem Falschen fürchten. In seinem 2019 erschienenen Buch "Gefühlte Wahrheiten", geht er auf gesellschaftliche Verunsicherungen im postfaktischen Zeitalter ein und versucht seiner Leserschaft diffuse Ängste zu nehmen.

Ortwin Renn ist zu Gast bei Andreas Obrecht und diskutiert den Zusammenhang zwischen Unsichtbarkeit, Exponentialität, subjektiver und realer Gefahr und deren Auswirkungen auf menschliche Verhaltensstrategien.

Wie immer freut sich die Punkt eins Redaktion über Ihre Beiträge unter punkteins(at)orf.at oder unter 0800 22 69 79 während der Sendung.

Verändert sich die Risikoforschung durch die Corona-Pandemie? Lernen wir aus der gegenwärtigen Situation für die Zukunft? Werden die aktuellen Verhaltensänderungen auch zu einem veränderten individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit der Klimakrise führen? Welches Risiko sind wir bereit wofür einzugehen? Warum zerstören exponentiell wachsende Systeme immer die Grundlage ihrer eigenen Existenz?

Service

Bücher:

Ortwin Renn (2014): Das Risikoparadox. Warum wir uns vor dem Falschen fürchten. Verlag S. Fischer

Ortwin Renn (2019): Gefühlte Wahrheiten. Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung. Verlag Barbara Budrich

Sendereihe

Gestaltung

  • Andreas Obrecht

Übersicht

Playlist

Untertitel: Ira Gershwin & Vernon Duke
Titel: i can´t get started
Ausführende: Chet Baker
Länge: 03:08 min
Label: Blue Note

Untertitel: Chet Baker
Titel: Sweet Lorraine
Ausführende: Chet Baker
Länge: 03:11 min
Label: Blue Note

Untertitel: DePaul/Raye
Titel: star eyes
Ausführende: Chet Baker
Länge: 05:45 min
Label: Blue Note

weiteren Inhalt einblenden