
AP/RAOUL FORNEZZA
Moment am Sonntag
Faszination auf zwei und vier Rädern
Motorsport in Österreich von der Nachkriegsära bis in die 1980er Jahre
26. Juli 2020, 18:15
Der Geruch von Benzin, ölverschmierte Hände und Gesichter werden mit der Faszination des Motor-Rennsportes auf zwei und vier Rädern assoziiert. In der Nachkriegszeit gehörten Motorsportveranstaltungen zur Wiederherstellung eines Alltags, der den Fortschritt verkörpert und Unterhaltung verspricht. Akteure wie zum Beispiel die Formel V Rennfahrer Erich Breinsberg und Peter "Handschuh" Peter, der Motorrad-Rennfahrer August Auinger und die Journalisten-Legende Helmut Zwickl erinnern sich. Mit Geschichten zum Beispiel über Jochen Rindt, "einem wilden Hund", wie Helmut Zwickl ihn bezeichnet, über berüchtigte Rennstrecken und raffinierte Benzinmischungen.
In einem Buch beleuchtet der Kulturwissenschaftler Mathias Marschik die Epoche des schnellen Sportes, gemeinsam mit dem Journalisten Thomas Karny. Über die Entwicklung des Motorsportes in Österreich, vom Speedway bis zu den Rennen der Formel 1.
Gestaltung: Alois Schörghuber
Service
Motorsport in Österreich - 1945 bis 1970: Matthias Marschik und Thomas Karny. Sutton Verlag 2019
Der Niki, der Keke und das Genie aus der Vorstadt: Erich Breinsberg. Egoth Verlag 2009