
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Betrifft: Geschichte
Zeugnis einer modernen Demokratie
Zum 100. Jahrestag
DIE ÖSTERREICHISCHE BUNDESVERFASSUNG
mit dem Bundespräsidenten a.D. Dr. Heinz Fischer
5. Oktober 2020, 17:55
Vor 100 Jahren, am 1. Oktober 1920, wurde von der Konstituierenden Nationalversammlung der neuen Republik Österreich das Bundesverfassungs-Gesetz (B-VG) beschlossen, das am 10. November dieses Jahres in Kraft trat. Im Zuge des B-VG-Beschlusses wurde der österreichische Verfassungsgerichtshof errichtet bzw. erweitert.
Wenn von der Österreichischen Bundesverfassung die Sprache ist, so ist damit kein einzelnes Verfassungsgesetz, wie etwa die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika von 1787, gemeint, sondern die Gesamtheit an Verfassungsgesetzen und Novellen, die bis heute im Parlament beschlossen werden.
Dem Beschluss der Verfassung im Jahr 1920 gingen langwierige Verhandlungen der demokratisch gewählten Parteien voraus. Ist damals das Staatsgrundgesetz von 1867 zur Wahrung der Rechte der Bürgerinnen und Bürger in die Verfassung übernommen worden, wurde im Jahr 1958 die Europäische Menschenrechtskonvention als wichtiger Bestandteil aufgenommen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Betrifft: Geschichte - XML
Betrifft: Geschichte - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Rosemarie Burgstaller