Wärmebildkamera

AP/LEE JIN-MAN

Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Mehr als nur eine Wärmebildkamera+++Beinfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen rechtzeitig erkennen

Thermografie in der Medizin

Aufgrund von Covid 19 hat sich Einiges in unserem Alltag geändert. So ist es mittlerweile üblich, dass an vielen Stellen Einlasskontrollen mittels Fiebermessung durchgeführt werden. Mit einer Wärmekamera wird unsere Körpertemperatur gemessen. Doch wie funktioniert diese Kamera genau? Um das zu klären, möchten wir Ihnen heute die Thermografie, also die Methode dahinter vorstellen, sowie weitere Anwendungsgebiete abseits der Fiebermessung beleuchten.
Die Thermografie ist ein Messverfahren, mit dem Infrarotstrahlen erfasst werden. Die Methode wurde in den 1950er Jahren entwickelt und kommt aus dem militärischen Bereich, wurde aber auch zur Materialuntersuchung in der Industrie verwendet. Außerdem wird das Verfahren in der Baubranche zur Messung von Wärmeverlust in Gebäuden genutzt. Und schließlich ist die Thermografie auch im medizinischen Bereich gelandet.
Der Begründer der modernen Medizin, Hippokrates, testete bereits die Temperaturveränderungen seiner Patienten, indem er Lehm auf ihre Haut strich und beobachtet, an welchen Stellen dieser zuerst trocknete. Er war der Meinung, dass ein Temperaturanstieg Rückschluss auf eine krankhafte Veränderung geben kann.
Die Wärmebildkamera funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Liegt eine Durchblutungsstörung vor, zeigt sich das an einer veränderten Wärmeverteilung im Körper. Liegt eine pathologische Veränderung des Gewebes vor, äußert sich das durch eine stärkere Durchblutung an dieser Stelle, welche wiederum zu einem regionalen Temperaturanstieg führt. Das Verfahren liefert Ergebnisse entweder in Form von Zahlenwerten wie bei der Fiebermessung oder in Form von farbkodierten Bildern, die mithilfe einer Software entstehen.
Lydia Sprinzl hat mit dem Angiologen Univ. Prof. Dr. Michael Gschwandtner über die weitgehend unbekannte Methode gesprochen.

Von O-Beinchen bis X-Beine

Die Beinachsenstellung verändert sich in den ersten Lebensjahren und nimmt innerhalb einer normalen, physiologischen Entwicklung unterschiedliche Formen an. Ein bisschen X ist ganz normal, könnte man salopp sagen. Trotzdem scheint vor allem bei Jugendlichen mit freiem Auge ein steigender Anteil an Beinachsenfehlstellungen, erkennbar zu sein - vor allem die X-Beine. Manches davon ist vererbt. Andere Fehlstellungen hängen mit Knochenstoffwechselerkrankungen, mangelnder Bewegung und / oder Übergewicht zusammen.
Margit Atzler hat mit der Kinderorthopädin Oberärztin Dr.in Karin Riedl vom Orthopädischen Spital Wien Speising über therapeutische Ansätze und operative Korrekturmöglichkeiten gesprochen.

Service

Weitere Infos zum Beitrag über Thermografie:

Interviewpartner:
Univ. Prof. Dr. Michael Gschwandtner
Facharzt für Innere Medizin und Angiologie, stv. Abteilungsleiter Klinische Abteilung für Angiologie der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Klinische Abteilung für Angiologie
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Tel.: +43 1 40400 43450 (Angiologische Ambulanz)
Tel.: 0680 / 24 77 278 (Ordination)
E-Mail
Homepage

Info-Links:
Foundation for Alternative and Integrative Medicine: Infrared Screening/ Medical Thermography
Thermographie bei Erkrankungen des Bewegungsapparats
Österreichische Sozialversicherung: Infrarot-Thermographie im Screening und der Diagnose von Brustkrebs
Amboss: Raynaud-Syndrom

Rotlichtlaser-Therapie gegen Morbus Raynaud
OA Dr. med. Mahdi Al-Awami
Homepage

Weitere Infos zum Beitrag über Beinachsenfehlstellungen bei Kindern:
Interviewpartner:
OÄ Dr.in Karin Riedl
Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Kinderorthopädin
Orthopädisches Spital Speising
Abteilung für Kinderorthopädie und Fußchirurgie
1130 Wien, Speisinger Straße 109
Tel.: 0664 / 4275747
E-Mail
Homepage

Kinderorthopädische Abteilungen:

Orthopädisches Spital Speising
Abteilung für Kinderorthopädie und Fußchirurgie
1130 Wien, Speisinger Straße 109
Homepage

Spezialambulanz für Kinderorthopädie - AKH Wien
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Homepage

LKH Universitätsklinikum Graz, Sektion Kinderorthopädie
8036 Graz, Auenbrugger Platz 34
Homepage

Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern, Kinder- und Neuroorthopädie
4010 Linz, Seilerstätte 4
Homepage

Info-Links:
Fehlstellungen und Beinlängendifferenzen im Kindes- und Jugendalter
Blount-Krankheit
Osteomalazie & Rachitis
Verein für Selbsthilfe bei Phosphatdiabetes
X-Beine / O-Beine

Sendereihe