Zwei junge Menschen vor einem Gemälde im KHM, Turmbau zu Babel

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Moment am Sonntag

Der Generationenkonflikt - Jung gegen Alt?

Stimmen zur Frage, ob es einen Wettstreit zwischen den Altersstufen gibt.

Offensichtlich sehen sich junge Menschen derzeit in einer harten Konkurrenz zu den alten. Da gibt es den Vorwurf, die Alten würden die Karriere-Chancen für die Jungen blockieren. Die Chancen auf eine für das Leben ausreichende Pension schwinden und gleichzeitig werden die Menschen immer älter, was wiederum Kosten verursacht. Und den Eindruck entstehen lässt, dass es sich die Pensionisten auf Kosten der Jungen gut gehen lassen. Zudem gibt es ein Defizit an gemeinsamen Gesprächsthemen: längst beziehen Jung und Alt ihre Informationen aus völlig verschiedenen Medien - einerseits die digitalen Netzwerke, andererseits die Plauderrunde. Die Jungen wissen mehr - so empfinden sie es zumindest - und die Erfahrung der Alten wird vor allem in der Arbeitswelt immer weniger geschätzt.
Stehen junge und alte Menschen also im Wettbewerb um Lebensqualität, finanzielle Ressourcen und gesellschaftspolitische Positionen? Oder ist alles wie es immer war, wo Aufbegehren und Konfrontation Teil eines normalen Entwicklungsprozesses sind.

Gestaltung: Alois Schörghuber

Sendereihe