
GEMEINFREI
Ö1 Kunstsonntag: Neue Texte
Friederike Schwab über einen geheimnisvollen Fisch
"Ö1 Kunstgeschichten": "Ein Versuch über das Sehen". Friederike Schwab über den "Goldfisch" von Paul Klee. Es liest: Magda Kropiunig. Redaktion: Edith-Ulla Gasser.
10. Jänner 2021, 21:40
Der deutsche Maler und Grafiker Paul Klee schuf nicht nur ein umfangreiches bildnerisches Werk, er verfasste auch kunsttheoretische Schriften zu Fragen der Wahrnehmung von Kunst. Geboren 1879 in der Schweiz galt Paul Klee bei den Nationalsozialisten als "entarteter Künstler". Er stand der Gruppe "Der Blaue Reiter" um Wassily Kandinsky, Franz Marc und Alexej von Jawlensky nahe. Paul Klee starb 1940 im Tessin.
Mit ihrer bis jetzt unveröffentlichten "Ö1 Kunstgeschichte" folgt die Grazer Autorin Friederike Schwab Paul Klees Kunstphilosophie anhand von Klees geheimnisvoll leuchtender Abbildung eines Goldfisches.
Friederike Schwab wurde 1941 in Graz geboren, wo sich heute auch ihr Atelier befindet. Sie studierte Malerei an der Kunstgewerbeschule am Grazer Ortweinplatz. Als Bildende Künstlerin bearbeitet sie Holz und Steine und gestaltet Objektkunst. Als Autorin schreibt Friederike Schwab Hörspiele, Romane, Erzählungen und Lyrik.
Service
Friederike Schwab, "Ein Versuch über das Sehen", Manuskript, 2020
Alle Zitate im Text stammen aus den Tagebüchern von Paul Klee.