
DPA
Journal-Panorama
Essen für den Müll
Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?
Gestaltung: Lise Abid
19. Jänner 2021, 18:25
Ungefähr 1 Million Tonnen Lebensmittel landen allein in Österreich jährlich im Müll, etwa die Hälfte davon wird von privaten Haushalten weggeworfen. Diese Schätzung kommt übereinstimmend von mehreren Organisationen, die daran arbeiten, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Global gesehen wird etwa ein Drittel aller produzierten Lebensmittel zu Abfall, während Hunger und Armut seit 2020 wieder zunehmen. Die Corona-Krise hat ein Anwachsen des Lebensmittel-Abfallbergs bewirkt, und auch Umwelt und Klima werden durch die Produktion einerseits und die Entsorgung andererseits belastet. Die EU und die UNO streben eine Reduktion des Lebensmittelabfalls auf die Hälfte an - auch im Sinne der Klima-Ziele 2030. Einiges geschieht bereits, doch mengenmäßig sind die Auswirkungen bisher kaum spürbar.