Gemaltes Monster, SW

AP/IKONI/TADASHI URA

Punkt eins

Monster im Wandel der Zeit

Spiegel des Schreckens: der Mensch und das Monströse.
Gast: Dr. Sophie Reyer, Autorin und Künstlerin.
Moderation: Elisabeth Scharang.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Sie bevölkern Märchen, Mythen und die moderne Populärkultur. Aber wie kommen Monster und Ungeheuer in die Welt? Was genau fürchten wir an ihnen? Und hat jede Zeit ihre Monster oder begleiten uns manche der Kreaturen seit Anbeginn?

"Ich war schon als Kind fasziniert von Monstern und bösen Tieren und bis heute ist für mich die Bedrohung als Faszination geblieben", erzählt die Lyrikerin und Komponistin Sophie Reyer. Sie weitete ihr Interesse aus, erstellte eine Sammlung von Steckbriefen mit möglichst vielen Monstern und verfasste eine Analogie über Gespenster. Auf der Suche nach dem geeigneten Zugang, Texte für Kinder zu schreiben, hat Sophie Reyer sich schließlich mit Märchen beschäftigt und geriet auf diesem Wege unumgänglich in die Welt des Monströsen.

In ihrem neuen Werk "BioMachtMonsterWeiber-Eine Enzyklopädie" durchforstet sie das Monströse im Weiblichen oder besser gesagt: die Zuschreibungen. Wie verhält es sich mit dem Aspekt des Weiblichen in Bezug auf das Dämonische?

"Was die Überlieferung von "Frauenbildern" betrifft, finden wir bereits zu Anbeginn der Menschheitsgeschichte Erzählungen, die sich mit den monströsen Eigenschaften des Weiblichen auseinandersetzen. Hier ist der Körper der Frau Sinnbild und Projektionsfläche für die Angst und den Schrecken vor dem Unbekannten", erzählt die Autorin.

Im Gespräch mit Elisabeth Scharang öffnet Sophie Reyer den Schrein, in dem sich alte und moderne Monster bewegen und auf den geeigneten Kontext warten, in dem sie die Welt in Schrecken versetzen können. Außerdem beantwortet die promovierte Philosophin in ihrer Auseinandersetzung mit dem Ungeheuerlichen die Frage, warum das Monströse so oft mit dem Weiblichen in Verbindung gebracht wird.

Diskutieren Sie mit: Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Buch:

Sophie Reyer: BioMachtMonsterWeiber (eine Enzyklopädie). Passagen Philosophie, Taschenbuch 2021

Sendereihe

Playlist

Urheber/Urheberin: Anthony Hegarty aka Anohni
Titel: For Today I am A Boy
Ausführender/Ausführende: Anthony and the Johnsons
Länge: 02:25 min
Label: Secretly Canadian

Urheber/Urheberin: Sierra Rose "Rosie" und Bianca Leilani
Titel: R.I.P Burn Face
Ausführender/Ausführende: Cocorosie
Länge: 02:59 min
Label: RCRD LBL

Urheber/Urheberin: Sophie Ryer
Titel: fallen
Ausführender/Ausführende: Manon Bansic, Clara Kinder, René Weixelbaum
Länge: 02:15 min
Label: MANUS

Urheber/Urheberin: Nick Cave
Titel: Red Right Hand
Ausführender/Ausführende: Midnite String Quartet
Länge: 02:23 min
Label: Roma Music Group

weiteren Inhalt einblenden