Turnunterricht, Sporthistorisches Archiv, Institut für Sportwissenschaft Univ. Wien

ADALBERT SLAMA

Punkt eins

Der Sport als Spiegelbild der Gesellschaft

Das Jahrhundert des Sports - Thema einer geplanten Ausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich. Gäste: Dr. Bernhard Hachleitner, Historiker, Kurator der Ausstellung "Das Jahrhundert des Sports" & Dr. Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter vom Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich. Moderation: Alois Schörghuber
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79. E-Mails an punkteins(at)orf.at

Ein kleiner Bereich des Profisportes darf, der große Rest darf nicht! Und das ungebremst mutierende Covid-Virus bricht alle Regeln der Sportlichkeit. Anlässlich dieser Ausnahme-Situation bietet die für den kommenden März geplante Ausstellung "Das Jahrhundert des Sports" im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten eine gute Gelegenheit, sich mit der Entwicklung des Sports in den letzten 100 Jahren auseinanderzusetzen und dabei auch interessante Zusammenhänge zum Zustand unserer Gesellschaft zu erkennen.

Von der Optimierung des Körpers - Ideale im Spitzensport und Fitness-Bewegung - über erstaunliche technische Errungenschaften bis zu Höhepunkten des sportlich getrimmten Nationalstolzes reicht der Bogen dieser Schau. Zu Gast bei Alois Schörghuber in Punkt eins sind Christian Rapp, Kulturwissenschaftler und Wissenschaftlicher Leiter vom Haus der Geschichte im Museum NÖ und der Historiker und Kurator der erwähnten Ausstellung, Bernhard Hachleitner.

Viele Fragen ergeben sich zu diesem Thema. Worin besteht die Faszination des Sportes? Vom Massenphänomen als Ertüchtigung des menschlichen Körpers bis zu den Macht-Mechanismen im Profisport reicht der Bogen? Nicht zu vergessen: die politischen Vereinnahmungen des Sportbetriebs mit ihren fatalen Folgen. Warum wurden Frauen über Jahrzehnte benachteiligt, was sagt das über unsere Gesellschaft aus, und wie ist das heute? Welchen Einfluss hat der Machtanspruch von einzelnen Sportarten und Verbänden auf die Post-Corona-Sport-Zeit?

Auf einen sportlich spannenden Diskurs freuen sich die Gäste und der Moderator und Sie sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen: unter 0800 22 69 79 - kostenlos aus ganz Österreich - oder per E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Haus der Geschichte NÖ

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch
Bearbeiter/Bearbeiterin: W. Samarin
Album: SCHOSTAKOWITSCH: SCHAUSPIELMUSIK FÜR KLAVIER - ERSTAUFNAHMEN
Titel: Fußball - Galopp aus der Musik zu dem Ensembleprogramm "Der russische Strom / Russkaja reka" op.66, Klavierreduktion von V.Samarin
Solist/Solistin: Rustem Hayroudinoff /Klavier
Länge: 02:23 min
Label: Chandos CHAN 9907

Komponist/Komponistin: Kyle Eastwood
Komponist/Komponistin: Michael Stevens
Bearbeiter/Bearbeiterin: Lennie Niehaus (Orchestr.)
Vorlage: F.X. Toole
Gesamttitel: MILLION DOLLAR BABY / Original Filmmusik
Titel: Boxing baby/instr.
Solist/Solistin: Kyle Eastwood /Bass
Solist/Solistin: Michael Stevens /Gitarre
Ausführende: The Hollywood Studio Symphony
Leitung: Lennie Niehaus
Länge: 02:25 min
Label: Varese Sarabande VSD6639PR

Komponist/Komponistin: Vangelis
Bearbeiter/Bearbeiterin: 2Cellos
Bearbeiter/Bearbeiterin: Robin Smith
Gesamttitel: SCORE
Titel: Chariots of fire/instr. / Thema a.d.gln.Film / "Die Stunde des Siegers"
Titles (davon 50 Sekunden unterlegt)
Ausführende: 2Cellos /Instrumental
Ausführender/Ausführende: Luka Sulic /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Stjepan Hauser /Violoncello
Orchester: London Symphony Orchestra
Leitung: Robin Smith
Länge: 02:50 min
Label: Portrait/Sony 88985349122

weiteren Inhalt einblenden