Die Ö1 Kinderuni

Wie haben die Menschen früher gelebt?

Eine anthropologische Zeitreise im Kopf.
Gestaltung: Ute Maurnböck

Harald Wilfing ist Anthropologe, das heißt, er beschäftigt sich mit dem Wesen und der Entwicklung des Menschen. Es hat eine Menge Entwicklungsschritte in der Menschheitsgeschichte gegeben. Weil es keine Zeitmaschine gibt, reisen Pauline, Eleonora und Alisa, die heutigen Ö1 Kinderuni-Reporterinnen, eben im Kopf durch die Zeit. Sie erfragen, wie die Welt vor 10.000, vor 5.000 und vor 500 Jahren ausgeschaut hat. So bekommen sie ein Bild davon, wie wir zu den Menschen wurden, die wir heute sind.

Eine wichtige Rolle spielte immer das Klima, denn wo nur Eis und Schnee liegt, gibt es wenige Pflanzen, die gesammelt oder angebaut werden können. Wichtige Meilensteine waren in gemäßigten Klimazonen die Sesshaftwerdung, also der Schritt vom Nomadendasein zu Acker- und Viehbauern. Ein weiterer: die Entdeckungsreisen, die neue Nahrungsmittel nach Europa brachten. Was die Zukunft bringt, interessiert den Wissenschaftler auch - aber ohne Zeitmaschine müssen wir uns auch hier wohl mit den Reisen im Kopf behelfen.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Kinderuni - XML
Kinderuni - iTunes

Sendereihe