Der Schriftzug "#Hass" auf einem Bildschirm

APA/DPA/LUKAS SCHULZE

Punkt eins

Pandemie, Protest und Propaganda

Wie Rechtsextreme Soziale Medien für Hass und Hetze nützen.
Gast: André Wolf, Autor bei Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch.
Moderation: Marlene Nowotny.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Soziale Medien werden immer wichtiger für Meinungsbildungsprozesse - auch in der Politik. Das birgt nicht nur Vorteile für Demokratie und Meinungsvielfalt. Gerade in Krisenzeiten, wie der gegenwärtigen Pandemie, gedeihen Mythen und Verschwörungstheorien auf diesen Plattformen, Angst und Ungewissheit bieten den Nährboden dafür. Vermeintlich objektive Informationen, "belegt" mit seriös klingenden Quellen, füllen Informationslücken. Dabei würden sie bestehende Ängste bestätigen, sagt der Kommunikationsexperte André Wolf. Sehr oft suchten Menschen nach einfachen Lösungen von großen Problemen, so Wolf, und besonders einfach sei es, sich hinter gemeinsamen Feindbildern zu vereinen.

Andre Wolf ist Autor bei mimikama.at, einer Rechercheplattform, die seit zehn Jahren Verschwörungsmythen und Falschmeldungen im Netz aufdeckt. Vor kurzem ist sein Buch "Angriff auf die Demokratie - wie Rechtsextremisten die sozialen Medien unterwandern" erschienen. Darin beschäftigt sich Wolf vor allem mit dem vergangenen Jahr: Im Verlauf der Pandemie haben viele Menschen nach anderen Antworten gesucht, als Politik, Wissenschaft und Medien gegeben haben, so der Autor.

Gab es zunächst leise Kritik an den Maßnahmen, Munkeleien und Kettenbriefe, gehen mittlerweile tausende Menschen auf die Straße, um für ihre Anti-Pandemie-Überzeugungen zu demonstrieren. Bei einem Teil davon handelt es sich um Rechtspopulisten und Rechtsextremisten. Die hätten bewusst die Kritik an den Corona-Maßnahmen übernommen, sagt Wolf, und würden das Geschehen auf den Demos vorabtreiben. Und die anderen Teilnehmenden, Menschen mit Existenzängsten, aus der Esoterikszene oder Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungstheorien wie der QAnon-Bewegung, würden Duktus und Ideologien der Neonazis aufnehmen.

Wie gelingt es Rechtsextremen, gegenwärtige Verunsicherungen und Ängste für sich zu nutzen? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien dabei? Und wie kann man Neonazis im Netz erkennen und ihre demokratiefeindlichen Strategien entlarven?

Über diese Fragen spricht Marlene Nowotny spricht mit André Wolf und mit Ihnen: Sie sind herzlich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen, telefonisch unter 0800 22 69 79 - kostenlos aus ganz Österreich - oder schriftlich per E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Mimikama

André Wolf: Angriff auf die Demokratie. Wie Rechtsextremisten die Sozialen Medien unterwandern. Verlag edition a 2021.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Urheber/Urheberin: Mary Lou Williams
Titel: Gemini
Ausführender/Ausführende:
Piano: Mary Lou Williams
Bass: Al Lucas
Schlagzeug: Jack "The Bear" Parker
Länge: 02:07 min
Label: Asch Recordings

Urheber/Urheberin: Mary Lou Williams
Titel: Libra
Ausführender/Ausführende: Piano: Mary Lou Williams
Bass: Al Lucas
Schlagzeug: Jack "The Bear" Parker
Länge: 02:08 min
Label: Asch Recordings

Urheber/Urheberin: Mary Lou Williams
Titel: Aries
Ausführender/Ausführende:
Piano: Mary Lou Williams
Bass: Al Lucas
Schlagzeug: Jack "The Bear" Parker
Länge: 02:20 min
Label: Asch Recordings

weiteren Inhalt einblenden