Wissen aktuell
Impfstoffe, Steinregen, Landkarte
US-Unis arbeiten an "Corona-Impfstoff für alle" +++ Nächster Corona-Impfstoff vor Zulassung in Europa +++ Vor 15 Millionen Jahren regnete es Steine über Europa +++ Älteste Landkarte eines Gebiets in Europa entdeckt
8. April 2021, 13:55
US-Unis arbeiten an "Corona-Impfstoff für alle"
Die Pandemie teilt die Welt in Arm und Reich: Westliche Industrienationen können sich die teuren Impfstoffe gegen das Coronavirus leisten, nicht so die Länder des globalen Südens. Ein neuer Vektorimpfstoff soll das ändern.
Gestaltung: Robert Czepel
Mit: Florian Krammer, Icahn School of Medicine in New York (USA)
Nächster Corona-Impfstoff vor Zulassung in Europa
Der deutsche Impfstoffentwickler Curevac will demnächst die finale Phase 3 eines weiteren Corona-Impfstoffs abschließen, den auch Österreich vorbestellt hat - drei Millionen Dosen sollen nach der Zulassung im Lauf des heurigen Jahres geliefert werden, sie wird für Juni erwartet.
Gestaltung: Marlene Nowotny
Mit: Peter Kremsner, Studienleiter am Universitätsklinikum Tübingen
Vor 15 Millionen Jahren regnete es Steine über Europa
Vor rund 15 Millionen Jahren ist ein Asteroid in Süddeutschland eingeschlagen. Dieser Einschlag hat einen Krater mit einem Durchmesser von rund 24 Kilometern hinterlassen, das sogenannte Nördlinger Ries - aber nicht nur das. Er war so heftig, dass es noch 180 Kilometer entfernt über Mitteleuropa Steine geregnet hat.
Älteste Landkarte eines Gebiets in Europa entdeckt
Ein 4.000 Jahre alter Stein könnte die älteste bisher in Europa gefundene Landkarte sein. Er wurde im Westen Frankreichs gefunden und zeigt einen Teil der bretonischen Hügelkette Montagnes Noires - ein Bild des Steins hat science.ORF.at.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at