
UNGARISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE ISTVAN OROSZ
Leporello
Kultur mit Konzept
17. Juni 2021, 07:52
Die Kritischen Literaturtage
Zum zwölften Mal finden von Freitag bis Sonntag in der Brunnenpassage in Wien Ottakring die "Kritischen Literaturtage" statt. Das Motto lautet: Literatur für die Weltverbesserung. Im Zentrum der Buchmesse stehen unabhängige Verlage mit gesellschafts- und sozialkritischen Publikationen aller Genres, die sich mit den wichtigen Fragen der Gegenwart auseinandersetzen. Mindestens genauso wichtig wie die Bücher sind bei den "Kritischen Literarturtagen" die Menschen: es geht um Austausch und Vernetzung.
Die Kunst und die Freiheit
Abrissszenen, Stacheldraht und Käfige. Die überlebensgroße Skulptur eines deformierten Kopfes. Daneben die Plastik eines Körpers, gespickt mit Nägeln. Eine "tragbare Grenze" samt Grenzbalken und Gleisen. Diese und andere Kunstwerke sind derzeit in der Ausstellung "Verstrichene Zeit" auf Schloss Weitra in Niederösterreich zu sehen. Ausgangspunkt war der Fall des Eisernen Vorhangs 1989. 30 Jahre nach Ende des kommunistischen Regimes in Ungarn lud die Akademie der Bildenden Künste in Budapest Künstlerinnen und Künstler ein, Arbeiten zu entwickeln, die sich mit den Themen Freiheit und Autorität auseinandersetzen. Gestaltung beider Beiträge: Sophie Menasse
Service
Kritische Literaturtage
Brunnenpassage
Verstrichene Zeit auf Schloss Weitra
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes