Geldscheine

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Dimensionen

Geld fürs Gemeinwohl

Geld fürs Gemeinwohl
Finanzierungsmodelle für soziale Bewegungen
Von Alexander Behr

Zivilgesellschaft und Gruppen sozialer Bewegungen kämpfen oftmals ums finanzielle Überleben; und das, obwohl die damit verbundene Arbeit oft ehrenamtlich geleistet wird. Neben der dringend notwendigen Förderung durch öffentliche Mittel sind Modelle wie Vermögenspools, crowdfunding-Plattformen, Genossenschaften oder gemeinnützige Stiftungen eine wichtige Voraussetzung, damit eine plurale und vielfältige Zivilgesellschaft weiterbestehen und sich weiterentwickeln kann.

Die genannten Modelle können dazu dienen, privates Vermögen für soziale und ökologische Belange einzusetzen. Doch Initiativen privater Geldgeber können auch problematische Konsequenzen haben: Denn durch die zunehmende Ungleichentwicklung von Vermögen und Einkommen ist in den letzten Jahrzehnten rund um den Globus ein philanthropischer Kapitalismus entstanden, der demokratische Gesellschaften gefährdet. Was bedeuten die Tendenzen der Ausweitung dieser "Goodwill-Gesellschaft" und was unterscheidet sie von sinnvollen Finanzierungsmodellen für die Zivilgesellschaft?

Sendereihe