
APA/AFP/PATRICIA DE MELO MOREIRA
Journal-Panorama
Die Azoren: Portugals Außenposten im Atlantik
Die Wetter-Inseln, die kaum einer kennt
Gestaltung: Oliver Neuroth / ARD
18. August 2021, 18:25
Die Azoren-Inseln sind der westlichste Punkt Europas; viele kennen sie wohl hauptsächlich aus dem Wetterbericht: Das Azorenhoch sorgt meist für Sonnenschein in Mitteleuropa. Auf den neun Inseln selbst spielen dagegen Wind und Regen oft die Hauptrolle, bei meist milden Temperaturen. Die Natur auf den Inseln im Atlantik ist spektakulär, sie bietet Vulkankrater, Heilquellen, Wasserfälle; Massentourismus gibt es hier nicht. Jahrzehntelang sind viele Menschen von den Azoren ausgewandert, hauptsächlich in die USA, nach Kanada, Brasilien und Portugal; seit kurzem verzeichnen einige Orte auf der Hauptinsel São Miguel wieder leichte Bevölkerungszuwächse; derzeit leben rund 250.000 Menschen auf den Azoren. Einmal, im Sommer 2001, lag massenhaft Kokain am Strand - mit schwerwiegenden Folgen bis heute.