Religion aktuell
Aufnahmeprogramm, Impfdosenverteilung, Papst: Impfen ist Liebesakt, Teilzeitarbeit
Caritas und Diakonie fordern Aufnahmeprogramm +++ Gegen globale Ungerechtigkeit bei Impfdosenverteilung +++ Papst: Impfen ist Akt der Liebe +++ Familienverband: Teilzeitarbeit ermöglichen
18. August 2021, 18:55
1. Caritas und Diakonie fordern Aufnahmeprogramm
Caritas-Präsident Michael Landau hat heute (18.8.2021) an die österreichische Bundesregierung appelliert, rasch ein humanitäres Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aus Afghanistan zu starten. Notwendig sei freilich auch die rasche Hilfe vor Ort. Und die Direktorin der evangelischen Diakonie, Maria Katharina Moser, betonte, es brauche jetzt humanitäre Visa und Korridore für Frauen, die in Afghanistan in der Öffentlichkeit gestanden seien, sich gegen Zwangsverheiratung gewehrt hätten, oder als Frauenrechtsaktivistinnen und Journalistinnen gearbeitet hätten.
2. Gegen globale Ungerechtigkeit bei Impfdosenverteilung
In Sachen Pandemiebekämpfung appellierte heute (18.8.2021) vor dem Außenministerium in Wien die Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung an die österreichische Bundesregierung, zusätzliche 200 Millionen Euro an bilateralen Mitteln für internationale COVID-19-Hilfe zur Verfügung zu stellen. Mit dabei auch Caritas Auslandshilfechef Andreas Knapp.
3. Papst: Impfen ist Akt der Liebe
Mit einer kurzen Videobotschaft hat heute (18.8.2021) Papst Franziskus dazu ermuntert, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.
Sich impfen zu lassen habe etwas mit Liebe zu tun, so der Papst: mit Liebe zu sich selbst, Liebe gegenüber Angehörigen und Freunden, Liebe unter den Völkern.
Mit solchen kleinen Gesten könne jeder dazu beitragen, "die Gesellschaft zu verändern und zu verbessern", meinte Papst Franziskus.
4. Familienverband: Teilzeitarbeit ermöglichen
Eine Lanze für die Teilzeit-Arbeit hat heute (18.8.2021) der katholische Familienverband Österreich gebrochen. Teilzeit sei oft gewollt und ein klares Mittel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Familienverband stützt sich dabei auf eine von ihm in Auftrag gegebene Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Integral. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer
Service
Caritas Österreich
Diakonie Österreich
Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung
Katholischer Familienverband Österreich
Meinungsforschungsinstitut Integral
Kostenfreie Podcasts:
Religion aktuell - XML
Religion aktuell - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross