Blutbeutel

AFP/ANA AREVALO

Punkt eins

Dringend gesucht: ein ganz besonderer Saft

Blutspenden - eine lebensrettende Geste der Solidarität.
Gast: Prof. Dr. Michaela Horvarth, Fachärztin für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin an der MedUni Wien.
Moderation: Philipp Blom.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Rund 23.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in Wien Blut gespendet. Das deckt nicht einmal die Hälfte des Bedarfs in den Spitälern. Österreichweit sind die Zahlen der Spenderinnen und Spender zwar höher, aber auch hier ist die Tendenz rückläufig, zumal eine Blutkonserve nur etwa sechs Wochen haltbar ist und es keine künstlichen Ersatzstoffe gibt. Woran liegt es, dass weniger Menschen Blut spenden, und wie reagiert die Medizin auf die problematische Versorgungslage?

Prof. Michaela Horvarth ist Fachärztin für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin an der MedUni Wien. Im Gespräch mit Philipp Blom erläutert sie, welche Verwendung Spenderblut finden kann und was für Herausforderungen an einem großen Spital wie dem Wiener AKH dabei entstehen.

Wie wichtig sind Spenderinnen mit seltenen Blutgruppen? Wer darf überhaupt spenden? Wie ist es mit COVID-Genesenen? Und warum dürfen homosexuelle Männer noch immer kein Blut spenden? Welche Rolle spielt gespendetes Blut in der modernen Medizin, und wird es irgendwann durch künstliche Alternativen ersetzt werden?

Rufen Sie uns an, um über Blutspenden mit zu diskutieren, um Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen unter 0800 22 69 79, kostenlos aus Österreich, und schreiben Sie uns an punkteins(at)orf.at

Service

Blutspenden leicht gemacht: wann und wo

Der ORF hat gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) die Kampagne "Blut spenden - Leben retten" gestartet:

Blut spenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Auch nach einer COVID-19-Erkrankung genesene Personen und Geimpfte können nach einer kurzen Wartezeit Blutspenden.

Sendereihe

Playlist

Urheber/Urheberin: Johann Strauss (Sohn)
Titel: Wiener Blut
Ausführender/Ausführende: Orch d.Wiener Volksoper
Ausführender/Ausführende: Peter Falk
Länge: 03:17 min
Label: ZYX 7256

Urheber/Urheberin: Federico Salvatore, Luigi Zaccheo
Titel: Se io fossi san Gennaro (Ufficiale)
Ausführender/Ausführende: Federico Salvatore
Länge: 06:12 min
Label: Arancia Rec.

Urheber/Urheberin: Rufino Almeida, Traditional
Titel: Sangue De Beirona
Ausführender/Ausführende: Cesaria Evora
Länge: 03:30 min
Label: Lusafrica

weiteren Inhalt einblenden