Wissen aktuell

Pflege, Psyche, Schattenseite

Pflege der Zukunft: Zusammenarbeit auf Augenhöhe +++ Immer mehr junge Menschen mit psychischen Problemen +++ Schattenseiten der Wissenschaft oft unbeleuchtet

Pflege der Zukunft: Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde sichtbar, wie systemrelevant Pflegekräfte sind. Sichtbar wurden jedoch auch die Probleme, die es in diesem Sektor gibt. Die Arbeitsbedingungen sind schlecht, die Bezahlung gering und viele klagen über fehlende Autonomie. Wie man Pflege anders organisieren könnte, wurde am Wochenende im Rahmen der Gesundheitsgespräche in Alpbach diskutiert.

Gestaltung: Juliane Nagiller
Mit: Gabriele Meyer, Pflegewissenschaftlerin an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg (D); Judith Heepe, Pflegedirektorin an der Charité Berlin (D); Geertje Van Roessel, internationale Koordinatorin der Organisation Buurtzorg (NL)


Immer mehr junge Menschen mit psychischen Problemen

Pandemie und Einsamkeit haben den psychischen Stress erhöht. Besonders betroffen sind ärmere Bevölkerungsschichten. Aber auch die Zahl von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen steigt, darauf hat Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein von den Grünen hingewiesen. Jedes dritte Kind, jeder dritte Jugendliche habe derzeit Probleme mit der mentalen Gesundheit - seit Juli werden die Möglichkeiten etwa bei niedergelassenen Psychotherapeutinnen und -therapeuten ausgebaut.


Schattenseiten der Wissenschaft oft unbeleuchtet

Wissenschaft ist in der Pandemie ins Licht der Öffentlichkeit gerückt wie nie zuvor. Sie hat erklärt, berechnet, beraten - was großteils auf der Strecke geblieben ist, war, die wissenschaftliche Arbeitsweise zu erklären.

Gestaltung: Birgit Dalheimer
Mit: Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny

Hörtipp:
"Was bleibt in der Wissenschaft von Corona?", Dimensionen, heute um 19.05 Uhr.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung