
DPA/ARNO BURGI
Gedanken für den Tag
Veronika Prüller-Jagenteufel über Einsamkeit
"Verlassen und vergessen". Von Wegen in und aus der Einsamkeit erzählt die katholische Theologin und Seelsorgerin Veronika Prüller-Jagenteufel
1. September 2021, 06:56
"Manchmal", sagt Sophie, "gehe ich auf einen Cocktail mit mir." - "Du, mit Dir?" fragt Anna ihre Schwester erstaunt. "Ja", antwortet Sophie augenzwinkernd, "ich frage mich, ob ich heute Abend Zeit hab zum Ausgehen, und sage zu. Dann such ich mir eine nette Bar oder ich mixe mir daheim einen guten Drink. Allerdings, strenge Regel, immer nur einen. Und dann verbringe ich einen netten Abend mit mir." Anna zieht innerlich den Hut: Wie gut sich Sophie das Alleinleben gestaltet, verdient Respekt. Manchmal bedauert Anna ihre Schwester auch: So allein durchs Leben zu gehen, muss schon auch schwer sein, denkt Anna dann. Alle Entscheidungen allein treffen; alles ganz selber finanzieren; und nie ist jemand einfach da zum Plaudern bei einem Gläschen Wein am Ende eines langen Tages.
Der Mangel an Alltagskontakten ist einer der häufigsten Faktoren, die Einsamkeit erzeugen können. Er trifft die am härtesten, die allein wohnen und keiner Erwerbsarbeit außer Haus nachgehen. Das sind vor allem Arbeitslose und Pensionist/innen, aber vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie auch Menschen im Home-Office. Auch die Singles, auf die daheim nach der Arbeit niemand wartet, gehören dazu. Wenn sie keinen Partner oder Partnerin haben und auch sonst niemand, der mit ihnen zusammenwohnt, müssen sie jede Begegnung mit Menschen, die ihnen nahestehen, organisieren. Dazu braucht es meistens zumindest einen Anruf oder eine Nachricht aufs Handy und jemanden, der oder die antwortet. Und beides braucht oft Überwindung.
Sophie hat gelernt, dass sie Einsamkeitsgefühle hintanhalten kann, wenn sie ihr Alleinsein bewusst gestaltet und sich das Leben schön macht. Sie trifft sich mit Freundinnen und Verwandten und unternimmt vieles auch allein. Konzerte und Ausstellungsbesuche sind ihr wichtig. Und hin und wieder eben auch ein Cocktail mit sich selbst.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Yann Tiersen
Gesamttitel: LE FABULEUX DESTIN D'AMELIE POULAIN / Original Filmmusik
Titel: La Valse d'Amelie
Anderer Gesamttitel: DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE / Original Filmmusik
Solist/Solistin: Yann Tiersen /div.Instrumente
Länge: 02:13 min
Label: Ici d'ailleurs/Labels/Virgin 3810982