
AP/BOUDICON ONE
Tao - aus den Religionen der Welt
Islam nach 9/11
"Der Wendepunkt". Welche Prozesse wurden innerislamisch durch "9/11" beschleunigt und welche Entwicklungen wurden gebremst?
11. September 2021, 19:05
Der 11. September 2001, wohl für die Ewigkeit markiert durch die Terroranschläge in den USA, war ein Wendepunkt in der islamischen Geschichte und in der Geschichte des interreligiösen Dialogs. Die Ideologie des islamistischen Terrornetzwerks Al-Qaida unter der Führung von Osama bin Laden und die Reaktion des sogenannten Westens, unter anderem George Bushs "War on Terror", prägten viele Entwicklungen in unterschiedlichsten islamischen Kontexten maßgeblich.
Welche Prozesse wurden innerislamisch durch "9/11" beschleunigt? Welche Entwicklungen wurden gebremst? Wie haben muslimische Communitys direkt danach reagiert und mit welchen Folgewirkungen müssen sie sich bis heute auseinandersetzen? Welche Feindbilder sind entstanden? Welche Opferdiskurse? Und wie lassen sie sich überwinden? "Tao" fragt in der muslimischen Community nach und bei Islamwissenschafter/innen und Politik-Expert/innen.
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: J. North
Titel: PIANO SOLEMNITY
Titel: Harsh Truths
Ausführender/Ausführende: nicht genannt
Länge: 03:26 min
Label: Deep East Music DEM 085
Komponist/Komponistin: Frank Serafine
Komponist/Komponistin: John Nau
Gesamttitel: ICE SCULPTURES
Titel: Chill Sting 1
Länge: 00:14 min
Label: media music jw 2154