Mann arbeitet am Tisch zuhause mit Laptop und Handy

AFP/CHRIS DELMAS

Punkt eins

Bossware, Petzprogramme und "brave" Arbeitnehmer:innen

Überwachung am (Heim-)Arbeitsplatz: was ist möglich, was erlaubt und was verboten?
Gast: Dr. Katharina Körber-Risak, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht.
Moderation: Barbara Zeithammer.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Immer mehr Unternehmen setzen vielfältige Methoden der Mitarbeiterüberwachung ein: Videoüberwachung über die Laptop-Kamera mit Gesichtserkennung, eine Software, die "arbeitsfremde" Gegenstände am Schreibtisch identifiziert und automatisch meldet, ein Programm, das jeden Tastaturanschlag erfasst.

Technisch ist es ein Leichtes, zu überwachen, was, wo und wann jemand arbeitet und das Interesse der Arbeitgeber an derartigen Kontrollmöglichkeiten ist in letzter Zeit kräftig gestiegen, wie zahlreiche Studien und Umfragen, aber auch Rekordgewinne von Softwareherstellern zeigen. Ganz im Gegensatz zum Bewusstsein bei den Arbeitnehmer:innen.

Immer wieder sorgen Berichte über umfassende Kontrollen von Arbeitnehmenden für Schlagzeilen, zuletzt über die Arbeitsbedingungen im Lager eines Versandhandelsriesen, in einem Modekonzern oder einem heimischen Energieversorger. In einigen Branchen sind Überwachungsmethoden bereits weit verbreitet: bei Paketdiensten, Fahrradboten oder auch Fernfahrern. Sensoren überwachen sogar, wann der Motor gestartet wird und ob der Lenker angeschnallt ist.

Was müssen Beschäftigte über die Überwachung Ihrer Tätigkeiten wissen? Was können Vorgesetzte tun, um sich über Arbeitszeiten und Arbeitsleistungen ein Bild zu machen? Wann ist eine Kontrollmaßnahme rechtens und was ist nicht erlaubt? Erhöht es die Produktivität, wenn Menschen wissen, dass ihre Leistungen automatisiert erfasst und analysiert werden, schadet es der Arbeitsfähigkeit oder wäre die soziale Kontrolle durch andere wirksamer?

Die Praxis zeigt, dass Arbeitgebende auch vor dem Abhören von Telefonaten nicht zurückschrecken, sagt die Juristin Katharina Körber-Risak. Sie beschäftigt sich nicht erst seit Beginn der Pandemie mit den mannigfaltigen rechtlichen Fragen zu Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit und Datenschutz. Die Rechtanwältin sieht den Gesetzgeber dringend gefordert und plädiert für mehr Bewusstsein bei den Arbeitnehmenden.

Dr. Katharina Körber-Risak ist zu Gast bei Barbara Zeithammer in Punkt eins und die Redaktion freut sich auf Ihre Beteiligung an der Sendung:

Erzählen Sie uns aus der Perspektive der Arbeitnehmer:in, wie Sie es mit der Disziplin im Homeoffice halten, welchen Kontrollmaßnahmen Sie zugestimmt haben und ob Sie sich überwacht fühlen. Berichten Sie aus dem Alltag als Unternehmer:in oder Firmenchef:in: wie kontrollieren Sie die Arbeitszeit und Arbeitsleistung Ihrer Mitarbeiter:innen, welche Mittel setzen Sie dafür ein, und wie halten Sie es mit dem Vertrauen? Wenn Sie im Betriebsrat sind - mit welchen Anliegen wenden sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer an Sie; was haben Sie gegen etwaige unzulässige Kontrollen übernommen?

Unter 0800 22 69 79 können Sie live und kostenlos aus ganz Österreich mitreden, oder Sie schreiben ein E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Weiterführende Literatur:

Katharina Körber-Risak: Arbeits- und sozialrechtliche Probleme des Homeoffice. In: Reissner/Burger (Hrsg): Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeitsrecht und Sozialrecht 2020. 2020

Katharina Körber-Risak (Hrsg.): Praxishandbuch Home-Office 2021, Linde Verlag, 2021.

Sendereihe

Gestaltung

  • Barbara Zeithammer

Playlist

Komponist/Komponistin: Jimmy Webb
Album: LOST HIGHWAY: LOST & FOUND VOLUME 1 - 13 Rarities, B-Sides, Unreleased & Studio Cuts from Lost Highway and Family of Labels
Titel: Wichita Lineman
Solist/Solistin: Johnny Cash /Gesang m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Glen Campbell /Gitarre
Länge: 03:02 min
Label: Lost Highway/Universal 9861115

Komponist/Komponistin: Leroy Anderson/1908 - 1975
Bearbeiter/Bearbeiterin: Frederic Schwenk /Arrangement
Album: FAGOTTISSIMO MÜNCHEN: NICHT GANZ ERNST GEMEINTE STÜCKE VON BACH BIS GERSHWIN
Titel: The typewriter / Bearbeitung für Fagottquartett und Schreibmaschine
Ausführende: Fagottissimo München
Ausführender/Ausführende: Wolfgang Piesk /Fagott
Ausführender/Ausführende: Rainer Seidel /Fagott
Ausführender/Ausführende: Dietrich Kallensee /Fagott
Ausführender/Ausführende: Michael Döringer /Kontrafagott
Länge: 01:54 min
Label: La Vergne Classics LaVer 090251

Untertitel: Stevie Wonder
Titel: Big brother
Ausführende: Stevie Wonder
Länge: 03:34 min
Label: TAMLA MOTOWN

weiteren Inhalt einblenden