Ein Gehirn in Flüssigkeit.

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Punkt eins

Wissenschaftliches Gedankenlesen

Wie Gedanken entstehen und warum man sie (noch) nicht lesen kann.
Gast: Dr. John-Dylan Haynes, Professor am Bernstein Center for Computational Neuroscience der Charité Berlin und Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging.
Moderation: Natasa Konopitzky.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

"Wie geht es Ihnen heute?", fragten die Forscher der University of California in San Francisco einen Mann, der nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen konnte. Die Antwort des Mannes erschien auf einem Computerbildschirm: "Mir geht es sehr gut". Dem Neurochirurgen Edward Chang war es diesen Sommer gelungen, die Gehirnströme des gelähmten Menschen in echte Sätze zu übersetzen und ihm mit dieser "Neuroprothese" die Kommunikation zu erleichtern.

Edward Chang forschte viele Jahre für Facebook in Sachen "Gedankenlesen". Das kalifornische Unternehmen hatte sich ein Ziel gesetzt: Menschen sollte es möglich sein, einen Helm aufzusetzen und damit Texte - ohne den Umweg über eine Tastatur - direkt aus dem Gehirn zu verfassen. Während Facebook seine Forschungen zurückfährt, arbeitet der US-amerikanische Tech-Milliardär Elon Musk mit seinem Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink weiter am maschinellen Gedankenlesen. Er will ein Netz aus künstlicher Intelligenz mit der menschlichen Großhirnrinde verbinden und irgendwann menschliche Gedanken und Erinnerungen quasi downloadbar machen.

Abgesehen von ethischen Bedenken, ist die Wissenschaft noch weit davon entfernt, die Gedanken von Menschen lesbar zu machen und es ist fraglich, ob das überhaupt jemals möglich sein wird. Der deutsch-britische Hirnforscher und Psychologe John-Dylan Haynes von der Charité Berlin stellt in seinem neuen Buch "Fenster ins Gehirn" den aktuellen Forschungsstand dar. Der Begriff des Gedankenlesens sei irreführend, meint er, da er suggeriere, man könne in der Hirnaktivität von Proband:innen lesen, wie in einem Buch. Die Hirnmuster seien rätselhafte Geheimbotschaften, sagt John-Dylan Haynes, der seit knapp 20 Jahren in seinen Forschungen versucht, diese zu entschlüsseln.

Natasa Konopitzky spricht mit John-Dylan Haynes, Professor an der Charité Berlin und Direktor des Berlin Center für Advanced Neuroimaging über folgende Fragen: Was versteht man unter Gedankenlesen? Was sind Gedanken? Wie kann man mit Hilfe von modernen Hirnscannern Muster in der Hirnaktivität erkennen? Wo liegen die Grenzen der Hirnforschung und was ist heute bereits möglich?

Sprechen Sie mit unter 0800 22 69 79 während der Sendung, kostenlos aus Österreich, oder schreiben Sie uns an punkteins(at)orf.at

Service

Buch:
John-Dylan Haynes, Matthias Eckoldt: Fenster ins Gehirn. Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann, Ullstein

Sendereihe

Gestaltung

  • Natasa Konopitzky

Playlist

Komponist/Komponistin: Improvisation
Komponist/Komponistin: Anonym
Vorlage: Dimitrie Cantemir
Album: ISTANBUL - DIMITRIE CANTEMIR: "Das Buch der Musikwissenschaft"
Titel: 1. Taksim (Improvisation) (00:02:48)
Untertitel: Dimitrie Cantemir...und die Sephardische und Armenische Musiktradition (davon 5 Sekunden unterlegt)
Leitung: Jordi Savall
Ausführende: Hesperion XXI und Gäste
Ausführender/Ausführende: Kudsi Erguner /Ney
Ausführender/Ausführende: Yurdal Tokcan /Oud
Ausführender/Ausführende: Hakan Güngör /Kanun
Ausführender/Ausführende: Dimitris Psonis /Santur
Ausführender/Ausführende: Derya Turkan /Istanbul Kemence
Ausführender/Ausführende: Murat Salim Tokac /Tanbur
Ausführender/Ausführende: Pedro Estevan /Percussion
Ausführender/Ausführende: Fahrettin Yarkin /Percussion
Ausführender/Ausführende: Jordi Savall /Vielle
Länge: 02:10 min
Label: Alia Vox AVSA 9870

Vorlage: Traditional
Vorlage: Türkei
Bearbeiter/Bearbeiterin: Jordi Savall
Vorlage: Dimitrie Cantemir
Album: ORIENT - OCCIDENT 1200-1700: EIN MUSIKALISCHER DIALOG VERSCHIEDENER KULTUREN UND RELIGIONEN DES MORGEN UND ABENDLANDES (davon 18 Sekunden unterlegt)
Titel: Makam Nikriz üsul Berevsan
Gesamttitel: II
Ausführende: Hesperion XXI
Ausführender/Ausführende: Jordi Savall /Lyra, Perkussion
Länge: 02:38 min
Label: Alia Vox AV 9848

Komponist/Komponistin: Sayat Nova < König des Gesangs >, Armenischer Barde
Album: ISTANBUL - DIMITRIE CANTEMIR: "Das Buch der Musikwissenschaft" (davon 28 Sekunden unterlegt)
Titel: Taksim (Improvisation Kemancha) & Makam "Esmkhetiet Yis kou ghimeten Tchim guichi"
Kamancha
* 16.1. Taksim (00:03:31)
* 16.2. Makam "Esmkhetiet Yis kou ghimeten Tchim guichi" (3.31-7.18) (00:03:47)
Solist/Solistin: Gaguik Mouradian /Kemancha
Solist/Solistin: Georgi Minassyan /Duduk
Solist/Solistin: Haig Sarkouyoumdjian /Duduk
Solist/Solistin: Pedro Estevan /Percussion
Länge: 02:22 min
Label: Alia Vox AVSA 9870

weiteren Inhalt einblenden