![[HTTPS://COMMONS.WIKIMEDIA.ORG/WIKI/FILE:MARTIN_VAN_MEYTENS_003.JPG|WIKIPEDIA COMMONS] - GEMEINFREI Erzherzog Joseph um 1749 (Gemälde von Martin van Meytens), Ausschnitt](/i/intro/c4/30/c430022a0d5fe9ef57b9590f093f988bfc7216d7.jpg)
Wikipedia Commons - GEMEINFREI
Salzburger Nachtstudio
Mit Kaiser Joseph II. quer durch Europa
Kaiser Josephs letzte Reise? Das war's dann mit der Aufklärung ...
Gestaltung: Martin Haidinger
22. September 2021, 21:00
Die Bestsellerautorin Monika Czernin schickt in ihrem aktuellen Buch "Der Kaiser reist inkognito" den Aufklärer Joseph II. quer durch Europa. Minutiös verfolgt sie die Fahrten des unorthodoxen Monarchen durch seine und die Länder anderer Herrscher und schildert in packender Manier Fakten und Gedankengänge, die zum Aufbruch Europas in einen Zustand der Aufgeklärtheit führten.
Doch die Ernüchterung folgt auf dem Fuß, denn mit Reinhold Knoll, dem Kulturwissenschaftler und Mitautor der mehrbändigen österreichischen Philosophiegeschichte "Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung" blenden wir uns vorwärts bis in die Gegenwart. Ist die Welt heute nicht nach wie vor in Irrationalismus und Aberglauben gefangen? Hat es sich also ausgereist, wär's das dann gewesen mit der Aufklärung? Oder gibt es doch noch Hoffnung?
Viele Fragen vom Gestalter Martin Haidinger und einige Antworten von Monika Czernin und Reinhold Knoll, der heuer seinen 80. Geburtstag begeht.
Service
Monika Czernin: "Der Kaiser reist inkognito. Joseph II und das Europa der Aufklärung", Penguin, München 2021
Michael Benedikt / Reinhold Koll / Wilhelm Baum "Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung
Österreichische Philosophie zur Zeit der Revolution und Restauration (1750 - 1820)", Facultas, Wien 2005