Religion aktuell
Deutsche Kirchen zu Migrationspolitik, D: Wahl des Evang. Ratsvorsitzenden
Deutschland: Positionspapier für humane Migrationspolitik +++ Italien: Humanitärer Korridor für 1200 Afghanen +++ Deutschland: Vor Wahl des Evangelischen Ratsvorsitzenden
5. November 2021, 18:55
1. Deutschland: Positionspapier für humane Migrationspolitik
Eine humanere Migrationspolitik und mehr Menschenwürde im Umgang mit Migranten. Das fordern unter anderem die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland in einem gemeinsamen Grundlagenpapier. In dem 216-seitigen Papier werden konkrete Handlungsanweisungen formuliert und die Positionen der Religionsgemeinschaften festgelegt. Ein Bericht von Maresi Engelmayer.
2. Italien: Humanitärer Korridor für 1200 Afghanen
Aus Italien kam heute (5. November 2021) die Meldung, dass die Regierung in Zusammenarbeit mit kirchlichen Organisationen 1.200 schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan auf legale und sichere Weise über einen sogenannten humanitären Korridor ins Land holt. Sie sollen für zunächst zwei Jahre in Italien bleiben dürfen.
Eingebunden sind unter anderem die Italienische Bischofskonferenz, die katholische Gemeinschaft Sant'Egidio, der Bund evangelischer Kirchen in Italien und die protestantische Kirche der Waldenser.
3. Deutschland: Vor Wahl des Evangelischen Ratsvorsitzenden
In Deutschland sind die evangelischen Kirchen mit rund 20 Millionen Mitgliedern die zweitgrößte Kirchengemeinschaft nach der um 2 Millionen größeren katholischen Kirche. Wie jeden Herbst tagt das evangelische Kirchenparlament ab Sonntag, 7. November 2021. Das spannendste daran: ein neuer Ratsvorsitzender muss gewählt werden. Der bisherige, der bayrische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird nicht mehr kandidieren. - Gestaltung: Susanne Krischke
Service
Kostenfreie Podcasts:
Religion aktuell - XML
Religion aktuell - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross