
APA/EINSATZDOKU/LECHNER
Punkt eins
Spurensuche in Schutt und Asche
"Es geht darum, das Feuer umzukehren": Über die komplexe Arbeit der Brandermittler:innen
26. November 2021, 13:00
Vor einem Monat, am 25. Oktober, entzündete sich der größte Waldbrand Österreichs in Hirschwang an der Rax. Schon zu Monatsbeginn hatten Brandermittler mit der Spurensicherung begonnen - am Dienstag wurde ein erster und wesentlicher Ermittlungserfolg gemeldet: jene Stelle, an der das Feuer ausgebrochen war, ist identifiziert. Was aber die Brandursache war, ist noch nicht geklärt.
Für den leitenden Brandermittler Niederösterreichs, Chefinspektor Erich Rosenbaum, war aber schon kurz nach Ausbruch des Feuers klar: der Zufall war es nicht. Etwa 85 % der Waldbrände werden von Menschen verursacht und auch wenn es in Küche, Keller oder Firmengebäude brennt, ist es meist der Mensch, der seine Finger im Spiel hat. 700 Fälle von Brandstiftung werden laut Kriminalstatistik pro Jahr angezeigt; die Dunkelziffer ist hoch.
Sobald ein Feuer gelöscht, die Hitze erträglich, die Situation gesichert und die Räume wieder ohne Atemhilfe zu betreten sind, haben die Brandermittler:innen der Landeskriminalämter ihren Auftritt und machen sich in Schutt und Asche auf die Suche nach Spuren zu Brandursache und -Verlauf.
"Es geht darum, das Feuer umzukehren", sagt Chefinspektor und Brandermittler Armin Ortner, der seit 1991 vom Küchenbrand bis zur Explosion in Wien mit seiner 18-köpfigen Gruppe alles untersucht, wo Feuer im Spiel ist. Die Arbeit ist aufwendig und komplex, gilt als "Königsdisziplin der Kriminalistik" und erfordert viel Geduld. Oft geht es um immense Schadenssummen, manchmal gilt es auch zu klären, ob hier "Mord durch Brand" vorliegt und der Druck durch die Öffentlichkeit kann beachtlich sein.
Über die Spuren, die das Feuer zerstört aber auch schafft, über ihre vielfältigen Ermittlungsmethoden, die Farbe von Rauch und Flammen und die Motive der Brandstifter, sprechen die beiden leitenden Brandermittler Erich Rosenbaum und Armin Ortner als Gäste bei Barbara Zeithammer. Die Hörer:innen sind wie immer herzlich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen: unter 0800 22 69 79 kostenfrei aus ganz Österreich oder per E-Mail an punkteins(at)orf.at
Sendereihe
Gestaltung
- Barbara Zeithammer
Playlist
Urheber/Urheberin: MC 900 Ft. Jesus
Titel: The City Sleeps
Ausführender/Ausführende: MC 900 Ft. Jesus
Länge: 05:18 min
Label: Gonga Records
Urheber/Urheberin: Randy Newman
Titel: Let's burn down the cornflied
Ausführender/Ausführende: Randy Newman
Länge: 03:05 min
Label: EMI
Urheber/Urheberin: Paul Kelly
Titel: Melting
Ausführender/Ausführende: Paul Kelly
Länge: 05:13 min
Label: White