Grafik eines Videochats

HANNAH HORSTEN

Radiokolleg

Radiokolleg - Follow me: Wie politisch ist das Persönliche?

Stories von und mit jungen Menschen (2).
Gestaltung: Hannah Horsten, Julia Jesch, Nicholas Ivansits, Fabiola Noll, Luna Rhageb, Melissa Erhardt

Policy in Persona: Online, sowie offline engagiert sich Mugtaba Hamoudah aktiv gegen Rassismus. Wie sich das anfühlt, täglich mit einem Thema konfrontiert zu sein, welches privat und politisch zugleich ist? Julia Jesch hat mit dem 21-jährigen Kolumnenschreiber und Organisator der #BlacklivesMatter-Demo in Wien gesprochen.

Vereinfachung, Emotionalisierung und Verfälschung? Politik auf Instagram und TikTok
Viele junge Menschen haben kein Zeitungsabo und hören auch nicht regelmäßig die Nachrichten im Radio. Geschweige denn im Fernsehen. Sie informieren sich zum größten Teil über die sozialen Netzwerke. Da die Videos auf TikTok nur einige Sekunden lang sind, ist es nicht leicht journalistische Inhalte von politischer Stimmungsmache oder gar Propaganda zu unterscheiden. Wie steht es um Aufklärung und Medienkompetenz bei jungen Menschen, fragt Hannah Horsten.

Von wegen politikverdrossen! Wie junge Menschen die Politik verwandeln wollen.
Parteienmüdigkeit ist unter jungen Menschen in Europa weit verbreitet, das zeigt auch die geringe Wahlbeteiligung der unter 30-Jährigen. Doch dabei sind junge Menschen nicht politikverdrossen. Das haben Bewegungen wie Fridays for Future oder Black Lives Matters bewiesen, wo die Jungen an vorderster Front standen. Luna Ragheb fragt, ob traditionelle demokratische Institutionen wie Parteien im 21. Jahrhundert ein Ablaufdatum haben? Was muss sich verändern und wie wollen junge Menschen Politik neu gestalten?

Digitale Demokratie - the best of both worlds
Mit dem Smartphone über Stadtentwicklung abstimmen, mithilfe einer digitalen Handy Signatur bei den Nationalratswahlen wählen oder das Rauchergesetz per App unterzeichnen. Online ist viel möglich. Wie wollen jungen Menschen in Zukunft wählen? Wie wird man barrierefreier und zugänglicher für Menschen mit einer Einschränkung? Nicholas Ivansits macht sich Gedanken über den Ausbau von digitaler Mitbestimmung, e-Partizipation und dem Konzept digitaler Demokratie.

Zeitenwende in Chile: Wie eine Verfassung neu geschrieben wird
Im Oktober 2020 hat die bedeutende Mehrheit der ChilenInnen dafür gestimmt, die nationale Verfassung neu zu schreiben. Auslöser dafür waren monatelange Proteste gegen soziale Ungerechtigkeiten, die im Oktober 2019 mit den Protesten junger Menschen gegen eine Erhöhung der Fahrpreise für den öffentlichen Nahverkehr in Chiles Hauptstadt Santiago ihren Ausgang nahmen. Die überwiegende Mehrheit der neu gewählten 155 Verfassungsschreiber/innen kommen aus der Zivilgesellschaft, die Hälfte sind Frauen und die junge Generation ist auch ganz vorne mit dabei. Welche Themen für die künftige Verfassung verhandelt werden und warum Chile ein Vorbild für viele Staaten werden könnte, erörtert Melissa Erhardt.

Service

Playlist: Die Songs zur Sendung

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sendereihe