Wissen aktuell

Raketenwissenschaft, Klimaforschung

Wissenschaft mit Augenzwinkern: Raketenforscher sind nicht "super-klug" +++ Erdforschung: Tiefbohrkerne enthüllen Geschichte des Monsuns +++ Rekord: 38 Grad Celsius in der Arktis

Wissenschaft mit Augenzwinkern: Raketenforscher sind nicht "super-klug"

In Großbritannien nimmt man auch zur Weihnachtszeit manches mit Humor. So widmet sich das renommierte Fachmagazin "British Medical Journal" (BMJ) in seiner Weihnachtsnummer traditionellerweise nicht ganz ernst gemeinten Themen aus Wissenschaft und Medizin. In der soeben erschienenen Ausgabe untersuchen Forscher und Forscherinnen unter anderem, ob Raketenwissenschaftler wirklich so schlau sind, wie das der Spruch "Das ist doch keine Raketenwissenschaft" nahelegt.

Gestaltung: Eva Obermüller

Online-Tipp:
Weitere Studien in der Weihnachtsausgabe des BMJ beschäftigen sich mit Superhelden, die sich fit halten müssen, und der lebensrettenden Wirkung von Hip-Hop-Songs. Genaueres nachzulesen gibt es auf science.ORF.at.


Erdforschung: Tiefbohrkerne enthüllen Geschichte des Monsuns

Dreht der Monsun im Juni, bläst er also vom Ozean zum indischen Subkontinent, dann bedeutet das für die Menschen aufatmen und zittern zugleich. Der Sommermonsun bringt den Regen. Kommt er später oder fällt er schwach aus, dann bekommen die Felder zu wenig Wasser. Es drohen Dürren und Nahrungsmittelknappheit. Fällt er besonders heftig aus, dann drohen Überflutungen. Wann die Monsunwinde entstanden sind und wie sie sich durch die Klimaerwärmung verändern könnten, darüber geben Bohrkerne Auskunft.

Gestaltung: Juliane Nagiller
Mit: Gerald Auer, Erdwissenschaftler an der Universität Graz


Rekord: 38 Grad Celsius in der Arktis

In der Arktis ist mit 38 Grad Celsius im vergangenen Jahr ein Temperaturrekord gemessen worden, das hat die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf heute bekannt gegeben. Die Temperaturen in der Arktis sind bisher mehr als doppelt so stark gestiegen wie im globalen Durchschnitt. Auch in der Antarktis, am entgegengesetzten Pol, wurde 2020 ein Rekord gemessen, und zwar mit 18,3 Grad Celsius.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht