Demonstrant auf einer Anti-Corona-Demo, provokanter Jackenschriftzug

APA/FLORIAN WIESER

Punkt eins

Wut und Tat: Es braut sich was zusammen

Die zunehmende Radikalisierung der Anti-Corona-Maßnahmen-Proteste.
Gäste: Verena Fabris, Leitung Beratungsstelle Extremismus, Nationale No Hate Speech Koordinatorin & Dr. Reinhard Kreissl, Leiter des Wiener Zentrums für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung VICESSE.
Moderation: Barbara Zeithammer.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

"Leb wohl" steht auf Zetteln, die mit Grabkerzen bei einem "Corona-Spaziergang" vor dem Haus eines Politikers in der Steiermark deponiert werden. Im oberösterreichischen Braunau wird eine Altenpflegerin in Arbeitskleidung mit einem Becher Kaffee überschüttet und wüst beschimpft. In Spitälern wachen Securities an Eingängen, die Mitarbeiter:innen werden mit Pfefferspray ausgestattet. Ärzt:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Medienschaffende werden verleumdet, eingeschüchtert, attackiert und bedroht - manche sogar mit dem Umbringen.

"Wir sehen, was sich zusammenbraut", sagte unlängst der Leiter der neu eingerichteten Direktion für Staatschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner: Die Szene der Corona Extremist:innen "gehört aktuell zu den größten Bedrohungen in der Republik". Bei den von der FPÖ teilweise mitorganisierten Demonstrationen sind laut Innenministerium keineswegs nur die viel zitierten "Familien mit kleinen Kindern" zu sehen, sondern auch bekannte Rechtsextreme, Identitäre; es gibt regelmäßig Anzeigen nach dem Verbotsgesetz. "Extremisten nutzen die Proteste, um ihre Ideologien zu verbreiten,", sagt der Chef des Staatsschutzes und die Hemmschwelle sinkt immer mehr. Innenministerium und Sicherheitsbehörden rechnen damit, dass die Proteste radikaler werden.

"Die Pandemie wirkt als Beschleuniger einer Radikalisierung", sagt Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle Extremismus. Für gewöhnlich befasst sich die Anlaufstelle für Angehörige, Bezugspersonen und Betroffene mit den Themen Islamismus und Rechtsextremismus, doch Corona hat einen rasch wachsenden Anteil von etwa 25 Prozent.

Eine "sehr brisante Mischung" seien die Protestierenden, meint Dr. Reinhard Kreissl, Leiter des Wiener Zentrums für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung VICESSE.

Über die steigende Gewaltbereitschaft der Protestierenden, Mechanismen der Radikalisierung, hetzerische Sprache, Szenarien der Eskalation und Deeskalation und die Rolle der großen, geimpften Mehrheit von fast 6,5 Millionen Menschen (die zumindest die erste Dosis erhalten haben), sprechen Reinhard Kreissl und Verena Fabris als Gäste bei Barbara Zeithammer und Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen und sich konstruktiv an dem Gespräch zu beteiligen: telefonisch unter 0800 22 69 79 oder per E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Beratungsstelle Extremismus
Telefon: 0800 20 20 44
Montag bis Freitag, 10:00 bis 15:00 Uhr
Anonym und vertraulich, kostenfrei aus ganz Österreich
office@beratungsstelleextremismus.at

No Hate Speech
Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit

Sendereihe

Gestaltung

  • Barbara Zeithammer

Playlist

Untertitel: Ralph Towner
Titel: Doubled Up
Ausführende: Ralph Towner & Paolo Fresu
Länge: 04:55 min
Label: ECM

Untertitel: Ralph Towner
Titel: Sacred Place
Ausführende: Ralph Towner & Paolo Fresu
Länge: 03:32 min
Label: ECM

Untertitel: Ralph Towner
Titel: Punta Giara
Ausführende: Ralph Towner & Paolo Fresu
Länge: 03:47 min
Label: ECM

weiteren Inhalt einblenden