
AFP/JOHN MACDOUGALL
Digital.Leben
Wie Wikipedia mit Geschlechtsidentität umgeht
Das Online Lexikon lässt Selbstbeschreibungen nicht als Quelle gelten
18. Jänner 2022, 16:55
Im Jahr 2006 gelang der Schauspielerin Ellen Page der Durchbruch mit ihrer Rolle als Kitty Pryde im Blockbuster "X-Men: Der letzte Widerstand". Seit 2020 gibt es keine Schauspielerin namens Ellen Page mehr, dafür einen Schauspieler namens Elliot Page. Er hatte sich als Transgender-Person geoutet und seinen Namen geändert. Dementsprechend wurde der Name im Wikipedia-Artikel über ihn sofort in "Elliot Page" geändert. Beim deutschen Netzaktivisten Jascha Urbach wiederum ging das nicht so einfach. Warum Urbachs Gender- und Namensänderung zu einer Grundsatzdiskussion über die Prinzipien der Online-Enzyklopädie Wikipedia geführt hat, berichtet Ulla Ebner.
Service
Jascha Urbachs Blog
Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes