Schon gehört?

Tipps für Ö1 Club-Mitglieder

1. Strottern-Jeunesse-Tournee durch Österreich
2. "Margarete" - Kammerspiel von Mara Zalites im Theater Forum Schwechat
3. Salome von Richard Strauß in der Wiener Staatsoper

1.
Mit großem Erfolg pflegen die beiden virtuosen Weltmusiker Klemens Lendl und David Müller alias "Die Strottern" seit rund zwei Jahrzehnten einen ganz eigenen, lustvollen und behutsamen Umgang mit dem traditionsreichen Genre des Wienerlieds. Das Duo schöpft dabei aus dem reichhaltigen Fundus des Wienerliedschatzes ebenso wie aus dem Jazz, dem Pop und der Weltmusik. Oft auch in Koalition mit anderen Musikerinnen und Musikern. Neue Wienerlieder aus der Werkstatt der Strottern und ihres Haus- und Hofdichters Peter Ahorner, dazu Evergreens der letzten Jahrzehnte, gibt es in ihrem aktuellen Programm "a Weana mocht des ned" zu hören, und zwar im Rahmen ihrer Jeunesse-Tournee durch Österreich. Start ist am Sonntag in einer Woche, am 6. März, in Ried im Innkreis in Oberösterreich.
Jeunesse

2.
Das Theater Forum Schwechat zeigt ab 4. März die deutschsprachige Erstaufführung von Mara Zalites Kammerspiel "Margarete" mit Zitaten aus Goethes` Faust. In einer Gefängniszelle treffen wir auf Gretchen, 25 oder 250 Jahre nachdem sie dort zurückgelassen wurde . Margarete ist nunmehr eine erwachsene und reife Frau. Sie erhält Besuch von einem Anwalt, denn endlich ist ein Verfahren gegen diese - aus juristischer Sicht lediglich verhaftete - Person eröffnet worden. Nach und nach stellt sich heraus, dass Heinrich Faust der Drahtzieher aller Verbrechen ist .
Die lettische Autorin Mara Zalite wirft mit "Margarete" ein anderes Licht auf den Stoff "Faust", macht spürbar, welche Schicksale Fausts Handlungen hinterlassen haben. Eine Feministische Abrechnung, ein Psychothriller als Kammerspiel - ab 4. März im Theater Forum Schwechat.
Theater Forum Schwechat

3.
Aus den wenigen Versen, die von der Enthauptung von Johannes dem Täufer auf Wunsch der Herodias berichten, schuf Oscar Wilde 1891 seinen Einakter Salome, der als Skandal in die Theatergeschichte Londons einging. Das Werk wurde ob seiner knisternden Spannung erotischen Begehrens verboten. Aufgrund seiner Kürze ist es selten auf der Bühne zu erleben, - die Opernfassung von Richard Strauß avancierte hingegen zum Opernklassiker. In der Wiener Staatsoper steht "Salome" von Richard Strauß ab dem 7. März auf dem Spielplan. Es dirigiert Thomas Guggeis. In der Titelrolle: die amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway.
Wiener Staatsoper

Service

Coronabedingt kommt es derzeit sehr kurzfristig zu Änderungen von angekündigten Programmen und Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich zur Sicherheit zusätzlich auf der jeweiligen Webseite unserer Kulturpartner.

Kostenfreie Podcasts:
Schon gehört? - XML
Schon gehört? - iTunes

Mehr zum Ö1 Club in oe1.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung