Sabine Derflinger

LUKAS BECK

Gedanken für den Tag

Sabine Derflinger über Macht über Frauenkörper

"Frauengeschichte und Frauenrechte" - Gedanken zum Internationalen Frauentag von Sabine Derflinger, Filmregisseurin

Das Recht von Frauen über ihre Körper zu bestimmen wird immer wieder in Frage gestellt. Der Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich straffrei, in Polen, und in einigen Bundesstaaten Amerikas wurden Abtreibungsgesetze verschärft.
Was die zweite Frauenbewegung an Rechten für Frauen erreicht hat, scheint mir neuerdings auf dünnem Eis zu stehen. In Deutschland kann man in vielen Bundesländern nicht mehr ungewollte Schwangerschaften abbrechen, weil es keine Ärzt/innen gibt, die Abbrüche durchführen. Einer Ärztin in Deutschland wurde der Prozess gemacht, weil sie über ihre Abtreibungsmethoden auf ihrer Homepage aufgeklärt hat.
Dass Frauen nicht über ihre Körper verfügen können, ist ein starkes Mittel Frauen zu unterdrücken und in Abhängigkeit zu zwingen. Der Kampf um die Straffreiheit von Abtreibung ist in meinem Augen Teil des Kampfes gegen das Patriarchat, das immer wieder aufbegehrt. Kontrolle über Geburten haben zu wollen, zeichnet mächtige Systeme aus, die Frauen als untergeordnetes Geschlecht betrachten. Das gilt auch für alle Weltreligionen, die ich als traditionell, reaktionär und im Patriarchat verhaftet wahrnehme.
Wenn Abtreibung unter Strafe gestellt ist, teilt das die Frauen in Klassen auf. Denn ungewollte Schwangerschaften wurden und werden immer unterbrochen. Ist dies verboten, treibt es vor allem finanziell arme Frauen in die Illegalität. Schwangerschaftsabbrüche werden dann unter gesundheitsschädigenden Bedingungen durchgeführt, nicht selten sterben die Frauen dabei. Wohlhabende Frauen finden dank ihres Besitzes immer Möglichkeiten abzutreiben. Das Verbot von Abtreibung und der Versuch das Verhüten von Schwangerschaften zu erschweren, gehen oft Hand in Hand. Diese Fremdbestimmung über den weiblichen Körper durch Männer, die sich eine patriarchale Weltordnung wünschen, ist - so zeigt die Geschichte - eines der wirksamsten Mittel zur Unterdrückung von Frauen und gegen ihre Ermächtigung. Wer die Herrschaft über das Gebären hat, besitzt die Macht. In diesen Monaten arbeiten Wissenschaftler/innen daran, gleichgeschlechtliche Eizellen zu verbinden und daraus Embryonen zu erzeugen. Wenn der Körper von Frauen nicht mehr zum Gebären gebraucht wird, werden sich Machtfragen neu stellen

Service

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

  • Internationaler Frauentag

Playlist

Komponist/Komponistin: Amanda Palmer
Bearbeiter/Bearbeiterin: Jherek Bischoff (Arr.) [Inter-song Instrumentals]
Titel: Voicemail for Jill
Album: There Will Be No Intermission
Ausführende: Amanda Palmer Ges.m.Begl.
Länge: 05:28 min
Label: Cooking Vinyl Rec

weiteren Inhalt einblenden