Schon gehört?

Tipps für Ö1 Club-Mitglieder

1. Kammeroper: JET Specials | Don Giovanni Last minute
2. Ausstellung im Architekturzentrum Wien
3. Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg

-Das Junge Ensemble des Theater an der Wien bringt am 31. März "Don Giovanni Last Minute" auf die Bühne der Wiener Kammeroper. Das JET Special "Don Giovanni Last Minute" erzählt die letzten Lebensmomente des legendären Verführers aus drei verschiedenen Perspektiven. Unter der Regie von Georg Zlabinger ist Timothy Connor in der Titelrolle zu sehen. Weiters auf der Bühne sind u.a. die österreichische Sopranistin Miriam Kutrowatz, der amerikanische Tenor Andrew Morstein, und am Klavier: Elizabete Sirante.
Das Theater an der Wien hat uns Karten für "Don Giovanni Last Minute" am 31. März um 19 Uhr in der Kammeroper zur Verfügung gestellt, die wir jetzt unter den ersten anrufenden Ö1-Clubmitgliedern weitergeben können. Wählen Sie dafür bitte unsere Clubnummer: Wien 501 70 370. Und halten Sie bitte Ihre Mitgliedsnummer bereit.
Theater an der Wien


-"Serious Fun. Architektur & Spiele" lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit im Architekturzentrum Wien zu sehen ist. Architekturspiele gelten als weithin bekannt: Sie sind aus Holz, Metall oder Karton, andere werden auf Computern oder Konsolen gespielt. Hybride Varianten machen aus der Umgebung selbst ein Spiel und öffnen Schnittstellen zu parallelen Welten, die es auch kritisch zu betrachten gilt. Den Ausstellungsbesuchern steht es offen, Stadtrundgänge durch Computerspiele zu machen, virtuell am Londoner Immobilienmarkt mitzuspielen, Puppenhäuser als emanzipatorische Erzählungen zu erleben, oder klimafitte Stadtviertel zu bauen.
Architekturzentrum Wien


-Die Ausstellung "True Pictures? Zeitgenössische Fotografie aus Kanada und den USA" ist derzeit im Salzburger Museum der Moderne Mönchsberg zu sehen - und zwar mit Fotografien von u.a. Stan Douglas, Nan Goldin, Cindy Sherman, Allan Sekula, Taryn Simon und Jeff Wall. Ähnlich wie die nordamerikanische bildende Kunst der 1950er und 1960er Jahre galt auch die nordamerikanische Fotografie dieser Zeit lange als vorbildhaft. Als aber die künstlerische Fotografie in Europa ab den 1980er Jahren eigenständige Wege einschlug, schien die Orientierung an der amerikanischen Fotografie für viele jüngere Künstlerinnen und Künstler nicht mehr verbindlich. Die Ausstellung reagiert auf diesen Umstand, indem sie die nordamerikanische Fotografie der Gegenwart vorstellt.
Museum der Moderne

Service

Coronabedingt kommt es derzeit sehr kurzfristig zu Änderungen von angekündigten Programmen und Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich zur Sicherheit zusätzlich auf der jeweiligen Webseite unserer Kulturpartner.

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Mehr zum Ö1 Club in oe1.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung

  • Clemens Marschall