Religion aktuell
Kurienreform, Flüchtlinge, Lossagung
Kurienreform +++ Flüchtlinge in Republik Moldau +++ Lemberg: Kloster sagt sich los von russischem Patriarchen
22. März 2022, 18:55
1. Kurienreform
Es ist eine Reform, die Papst Franziskus schon zu Beginn seines Pontifikats vor nunmehr 9 Jahren in die Wege geleitet hat: jene der römischen Kurie, also der Behörden des Heiligen Stuhls. Jetzt gibt es eine neue Verfassung, die jene aus dem Jahr 1988 ablöst. Und diese sieht nicht nur mehr Aufstiegsmöglichkeiten für Laien sondern auch einige Umstrukturierungen vor. Gestaltung: Katharina Wagner
2. Flüchtlinge in Republik Moldau
Der Krieg in der Ukraine hat natürlich auch massive Auswirkungen auf die umliegenden Staaten. Vor allem arme Länder wie die Republik Moldau können die derzeit mehr als 100.000 Flüchtlinge kaum bewältigen. Das berichtet auch die vom Jesuitenpater Georg Sporschill gegründete Hilfsorganisation Concordia. Ulla Konrad, Vorstandsvorsitzende von Concordia, hat sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. Gestaltung: Laura Graf
3. Lemberg: Kloster sagt sich los von russischem Patriarchen
Aus der Ukraine selbst gibt es erstmals Meldungen, dass sich ein Kloster, das bisher unter der Jurisdiktion des Moskauer Patriarchats stand, der eigenständigen ukrainisch-orthodoxen Kirche angeschlossen hat, und zwar das Neu-Athos Auferstehungskloster in Lemberg. Eine Reaktion auf die den Krieg rechtfertigenden Äußerungen des russischen Patriarchen Kyrill.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Religion aktuell - XML
Religion aktuell - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross