
AP/KIN CHEUNG
Le week-end
Cartoon Musik (2)
Musik für und inspiriert von Zeichentrickfilmen (2)
26. März 2022, 13:00
Anfang der 1930er Jahre arbeitet der Komponist Dmitri Schostakowitsch an der Musik für den verloren gegangenen Zeichentrickfilm "Die Geschichte vom Popen und seinem Knecht Balda". Man ist sich beim Hören nicht so ganz sicher: Ist das nun ironisches Getöse oder das veritable Aggressionspotential eines Märchens? Jedenfalls zieht Dmitri Schostakowitsch im Moskau der 1930er-Jahre virtuos die kompositorischen Register der trickfilmcharakteristischen Kurzatmigkeit und Direktheit.
Kompositionskollege Carl Stalling in Hollywood ist im selben Jahrzehnt ebenfalls mit der Übertragung des ansatzlosen Filmschnitts ins Kompositorische beschäftigt.
In den 1980er-Jahren stellt dann der junge, New Yorker Altsaxophonist John Zorn die Jazzwelt kurzfristig auf den Kopf, und die Musik für Zeichentrickfilme spielte dabei eine entscheidende Rolle. Eine der Einflugschneisen dieser damaligen Revolution: Die völlige Preisgabe gewohnter, formaler Ordnungsprinzipien des Jazz. Anstatt einem Motiv im beispielsweise 16-Takte Schema zu folgen, sind die Kompositionen nun strukturiert wie Musik für rasant wechselnde Szenenfolgen historischer Zeichentrickfilme. Da mag ein Thema vorerst noch so Honky-Tonk-mäßig vertrauensvoll daherkommen, Verlass ist darauf keiner mehr.
Der Saxophonist John Zorn und sein grandioses Quintett der 1980er-Jahre: John Zorn selbst, sowie: Wayne Horvitz, Klavier und Keyboards; Bill Frisell, Gitarre; Kermit Driscoll, Baß; und der rabiat-präzise Joey Baron am Schlagzeug. New Jazz inspiriert von den Kompositionspraktiken der Zeichentrickfilmwelt.
Für die Kollegen vom Kronos Streichquartett schreibt John Zorn 1988 eine penibel ausnotierte Komposition, nennt sie mit bewusster Sadomaso-Anspielung "Die neunschwänzige Katze", macht aber im Untertitel klar, woher die Inspiration kommt: "Tex Avery führt Regie bei Marquis de Sade". Zur Aufklärung: Tex Avery war in den '50er- und '60er-Jahren einer der verrücktesten und exaltiertesten Trickfilmzeichner, ein wenig auch der Gegenspieler zum immer bildungsbürgerlich kompatiblen Disney-Universum. Die beiden namhaftesten Komponisten dieser Trickfilmwelt sind Carl Stalling und Scott Bradley. Komponist John Zorn erweist den beiden mit seinem ersten Steichquartett die Ehre.
Im Jahr 2003 entstand eine Komposition für Ensemble und Solo-Klavier, das mehrteilige, insgesamt einstündige Stück "Comic Sense" von Clemens Gadenstätter. "Der Witz, die Komik, um die es mir geht, beruht einzig auf Umdeutung, auf Transformation". Wie auch immer weit entfernt von Partituren von Stalling und Bradley die Musik von Gadenstätter auch sein mag, der Witz haust auch in "Comic Sense" von Clemens Gadenstätter im Spiel mit Erwartungen und Überraschungen. "So isoliere ich", erläutert Gadenstätter weiter, "etwa die Trillerpfeifen als Klangebene und entledige sie ihrer ursprünglich hierarchischen Macht und Manipulationsfähigkeit. Und genau darin liegt für mich das Potenzial der Komik, dass sie Hierarchien zerbricht zugunsten ganz kleiner subkutaner Anarchien."
Sendereihe
Gestaltung
- Elke Tschaikner
- Christian Scheib
Playlist
Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Vorlage: Alexander Puschkin/1799 - 1837
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michail Zechanowski
Titel: 1. Ouvertüre (00:01:23)
Titel: DIE GESCHICHTE VOM POPEN UND SEINEM KNECHT BALDA, op.36 - Musik zu einem Zeichentrickfilm von Michail Zechanowski nach einem Märchen von Puschkin
Leitung: Thomas Sanderling
Orchester: Russisches Philharmonisches Orchester
Länge: 01:23 min
Label: DG 4776112
Komponist/Komponistin: Carl Stalling
Titel: Early WB Scores: The Depression Era
Orchester: Disney Orchestra
Länge: 05:30 min
Label: Warner Bros. 9 26027-2
Komponist/Komponistin: John Zorn/geb.1953
Titel: Latin quarter/instr.
Solist/Solistin: John Zorn /Saxophon
Solist/Solistin: Bill Frisell /Gitarre
Solist/Solistin: Wayne Horvitz /Keyboards
Solist/Solistin: Fred Frith /Bass
Solist/Solistin: Joey Baron /Drums
Länge: 04:11 min
Label: Elektra Nonesuch 7559792382
Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Vorlage: Alexander Puschkin/1799 - 1837
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michail Zechanowski
Titel: 21. Tanz des Popen mit dem Teufel (00:01:06)
Titel: DIE GESCHICHTE VOM POPEN UND SEINEM KNECHT BALDA, op.36 - Musik zu einem Zeichentrickfilm von Michail Zechanowski nach einem Märchen von Puschkin
Leitung: Thomas Sanderling
Orchester: Russisches Philharmonisches Orchester
Länge: 01:06 min
Label: DG 4776112
Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Vorlage: Alexander Puschkin/1799 - 1837
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michail Zechanowski
Titel: 10. Balda trifft auf den Popen : Posol Pop po bazaru posmotret' / Der Pope geht über den Markt, um nach Waren Ausschau zu halten / Sprecher (00:01:32)
Titel: DIE GESCHICHTE VOM POPEN UND SEINEM KNECHT BALDA, op.36 - Musik zu einem Zeichentrickfilm von Michail Zechanowski nach einem Märchen von Puschkin
Leitung: Thomas Sanderling
Orchester: Russisches Philharmonisches Orchester
Länge: 01:32 min
Label: DG 4776112
Komponist/Komponistin: Tamas Deak
Titel: Vizisi
Ausführende: Tamas Deak
Länge: 05:30 min
Label: Qualiton - SLPM 16694
Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Vorlage: Alexander Puschkin/1799 - 1837
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michail Zechanowski
Titel: 23. Prozession der Obskuranten (00:01:05)
Titel: DIE GESCHICHTE VOM POPEN UND SEINEM KNECHT BALDA, op.36 - Musik zu einem Zeichentrickfilm von Michail Zechanowski nach einem Märchen von Puschkin
Leitung: Thomas Sanderling
Orchester: Russisches Philharmonisches Orchester
Länge: 01:05 min
Label: DG 4776112
Komponist/Komponistin: John Zorn/1953
Titel: Cat O'Nine Tails < 1988 > (Ausschnitt)
Untertitel: Tex Avery Directs The Marquis de Sade
Ausführende: Kronos Quartet
Ausführender/Ausführende: David Harrington /Violine
Ausführender/Ausführende: John Sherba /Violine
Ausführender/Ausführende: Hank Dutt /Viola
Ausführender/Ausführende: Joan Jeanrenaud /Violoncello
Länge: 03:00 min
Label: Elektra Nonesuch 7559793102
Komponist/Komponistin: Scott Bradley
Album: Tex Avery
Titel: Dumb Hounded
Orchester: MGM Orchestra
Länge: 03:30 min
Label: Milan
Komponist/Komponistin: Clemens Gadenstätter/geb.1966
* 9. Da Capo I
Titel: Dance mimetique
Solist/Solistin: Florian Müller /Klavier, Keyboard
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Mark Foster
Länge: 06:02 min
Label: Kairos 0012452 KAI / Koprod. WDR 3
Komponist/Komponistin: Carl Stalling
Titel: Anxiety Montage
Orchester: Disney Orchestra
Länge: 05:30 min
Label: Warner Bros. 9 26027-2
Komponist/Komponistin: John Zorn/geb.2.9.1953 New York
Titel: Dead Dread/Live (Ausschnitt)
Ausführende: Naked City :
Ausführende: John Zorn /Altsaxophon
Ausführende: Wayne Horvitz /Klavier, Keyboards
Ausführende: Bill Frisell /Gitarre
Ausführende: Kermit Driscoll /Baß
Ausführende: Joey Baron /Schlagzeug
Länge: 01:30 min
Label: Theatre Of Musical
Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch/1906 - 1975
Vorlage: Alexander Puschkin/1799 - 1837
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michail Zechanowski
Titel: 8. Tanz des Bären (00:02:55)
Titel: DIE GESCHICHTE VOM POPEN UND SEINEM KNECHT BALDA, op.36 - Musik zu einem Zeichentrickfilm von Michail Zechanowski nach einem Märchen von Puschkin
Leitung: Thomas Sanderling
Orchester: Russisches Philharmonisches Orchester
Länge: 02:55 min
Label: DG 4776112