
APA/TOBIAS STEINMAURER
Leporello
Aktionen mit Kultur
30. März 2022, 07:52
Heimische Organisationen und Initiativen stellen auf unterschiedlichen Gebieten Hilfe für ukrainische Kunst- und Kulturschaffende bereit. Die Universität für angewandte Kunst in Wien richtet rund 50 zusätzliche Studienplätze für Geflüchtete ein. Ukrainische Studierende können sich bis Ende Mai für diese Sonderplätze bewerben. Weiters ruft Rektor Gerald Bast die EU-Kommission und die zuständigen Regierungsmitglieder in Österreich auf, ein Erasmus-Sonderprogramm für ukrainische Studierende einzurichten. Hilfe für Kunstschaffende aus der Ukraine bietet auch das "Office Ukraine - Shelter for Ukrainian Artists" an. Ziel der Organisation ist es, sowohl geflüchtete als auch im Land verbliebene ukrainische Kunst- und Kulturschaffende bei der Vergabe von Ausstellungsbeteiligungen, Werk-, Text- und Konzertaufträgen oder auch bei Einladungen zu Wettbewerben zu unterstützen. Eine Hilfsorganisation, die sich nicht gezielt Kunstschaffenden widmet, sondern generell Geflüchteten aus der Ukraine, ist der "Verein zu Unterstützung vertriebener Menschen". Diese Privatinitiative wurde von Aktivistinnen und Aktivisten aus Melk, Linz und Wien gegründet und organsiert die Evakuierungen vulnerabler Personen in akuter Gefahr. Teil dieses Vereins ist Kathi Bucsits, die als Privatperson ebenfalls Hilfstransporte durchführt und Sachspenden sammelt. Gestaltung: Julia Baschiera
Service
Universität für angewandte Kunst Wien
Office Ukrain - Shelter for Ukraininan Artists
Holen wir sie raus - Verein zu Unterstützung vertriebener Menschen
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes