Schon gehört?

Tipps für Ö1 Club-Mitglieder

1. Osterfestival Tirol
2. Schubertiade in Hohenems
3. Ausstellung "Reiternomaden in Europa" auf der Schallaburg

-Johann Sebastian Bachs "Matthäus Passion" ist am 14. April im Rahmen des Osterfestivals Tirol im Innsbrucker Congress zu hören ist - und zwar vom Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent, unter der Leitung des Ensemblegründers selbst, Philippe Herreweghe. Bach schrieb seine "Matthäus Passion" als Kantor in Leipzig. Seine pietistischen Zeitgenossen ordneten bereits zu seinem Amtsantritt an, nicht zu theatralisch zu komponieren - seine große dreistündige Passion mit Doppelchor und -orchester aber hält sich nicht an diese Vorgabe. Sie beschreibt die Leidensgeschichte Jesu Christi nach Matthäus und den Menschen in all seiner Verletzlichkeit. Heute scheint es schwer vorstellbar, dass diese Komposition nach nur wenigen Aufführungen so gut wie vergessen wurde. Felix Mendelssohn Bartholdy ist es zu verdanken, dass Johann Sebastian Bachs "Matthäus Passion" 1829 in Berlin wiedererweckt wurde.

-Die Schubertiade in Hohenems ist nicht nur bekannt für die Künstlerinnen und Künstler, die hier auftreten, sondern auch für die Dichte an verschiedenen Veranstaltungen: Das Spektrum reicht von Kammerkonzerten, Lieder- und Klavierabenden bis zu Vorträgen - so etwa beim Ö1 Club-Exklusiv-Tag am 1. Mai. Der beginnt am Vormittag im Markus-Sittikus-Saal mit einem Vortrag von Alfred Brendel zu "Goethes musikalischen Bedürfnissen" und bietet dann zwei Konzerte zur Auswahl: ein nachmittägliches Klavierkonzert von Kit Armstrong mit Werken von William Byrd und Franz Schubert oder einen Liederabend mit Tara Erraught und James Baillieu.
Eine Gruppe von Ö1 Club-Mitgliedern ist zum Vortrag von Alfred Brendel sowie einem Wunschkonzert bei der Schubertiade Hohenems geladen. Weiters steht den Teilnehmenden auch das Schubertiade-Quartier mit seinen Museen offen. Für eine Ö1 Club-Exklusiv-Veranstaltung müssen Sie sich bitte anmelden. Die Kontaktdaten dazu finden Sie in unserem Monatsmagazin "gehört" und auf der Ö1 Homepage: oe1.ORF.at. Anmeldeschluss ist am 19. April. Die Mitglieder werden ausgelost und verständigt.

-"Reiternomaden in Europa - über Krieger, Händler und Nomadentum" - so der Titel der Ausstellung, die ab morgen auf der Schallaburg in Niederösterreich zu sehen ist. Damit wird ein neuer Blick auf jene Völker geworfen, die in der Geschichte oft nur als brandschatzende Steppenreiter dargestellt werden. Doch Mitteleuropa wurde kontinuierlich von reiternomadischen Kulturen geprägt, die ihre Heimat im eurasischen Steppenraum hatten. Die berittenen Händler und Krieger sind ein wichtiger Puzzlestein in der Entstehung Europas. Sie wanderten mit ihrem Hab und Gut zwischen der Mongolei und dem Karpatenbecken. Im Fokus der Ausstellung "Reiternomaden in Europa" stehen die Reiche der Hunnen, Awaren, Bulgaren und Ungarn sowie ihre Einflüsse bis in die Gegenwart.

Service

Coronabedingt kommt es derzeit sehr kurzfristig zu Änderungen von angekündigten Programmen und Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich zur Sicherheit zusätzlich auf der jeweiligen Webseite unserer Kulturpartner.

Osterfestival
Schubertiade Hohenems
Schallaburg


Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Mehr zum Ö1 Club in oe1.ORF.at

Sendereihe