Wunderkind Mozart: Der österreichische Komponist Wolfgang Amadeus Mozart als Wunderkind am Klavier in einem zeitgenössischen Gemälde.

APA/DPA

Radiokolleg - Musikalische Wunderkinder

Über besondere Fähigkeiten und Bedürfnisse (3). Gestaltung: Daniela Fietzek und Marie-Theres Himmler

Er gilt als Wunderkind par excellence, damals wie heute: Wolfgang Amadeus Mozart. Er war und ist aber bei weitem nicht der einzige. Von Wunderkindern ist immer wieder die Rede. Wer den Begriff "Wunderkind" im Internet eingibt, der findet zahlreiche Videos von Kindern, die ihr Instrument auf einem Level beherrschen, als würden sie es schon viele Jahre spielen. Eine Bewunderung macht sich breit. Es scheint unerklärlich, wie Kinder das schaffen, was andere erst - wenn überhaupt - nach jahrelangem Üben erreichen.

Ist es Fleiß, Begabung, oder elterlicher Ehrgeiz? Eine konkrete Formel dafür gibt es nicht. Vielmehr ist es das Zusammenwirken mehrerer Faktoren, die im Spannungsfeld von Psychologie, Pädagogik und Biologie verortet sind. In diesen wissenschaftlichen Disziplinen ist der Begriff "Wunderkind" allerdings keine Kategorie, hier spricht man von Hochbegabung. Verschiedene Gene etwa, Umwelt, Hirnfähigkeit und Erfahrungsentwicklung haben darauf Einfluss. Erkenntnisse aus der Forschung helfen nicht nur dabei, das "Wunder" zu ergründen, sondern auch einen adäquaten Umgang mit musikalisch hochbegabten Kindern zu finden.

Denn bei all diesen Faktoren kommen einige Fragen auf: Welche Bedürfnisse haben musikalisch hochbegabte Kinder? Welches Umfeld brauchen sie, um sich entfalten zu können? Welche Angebote gibt es hier von Seiten musikalischer Institutionen? Und was passiert eigentlich mit dem "Wunderkind", wenn es erst einmal erwachsen ist? Daniela Fietzek und Marie-Theres Himmler sind in der Musikviertelstunde dem Wunder auf der Spur.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

  • Daniela Fietzek
  • Marie-Theres Himmler

Playlist

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756-1791
Album: MOZART: SÄMTLICHE VIOLINSONATEN - Pinchas Zukerman/Marc Neikrug
Titel: Sonate für Klavier und Violine Nr.1 in C-Dur KV 6
* Andante - 2.Satz (00:03:30)
Solist/Solistin: Pinchas Zukerman /Violine
Solist/Solistin: Marc Neikrug /Klavier
Länge: 01:18 min
Label: Sony Classical 88765424922 (6-CD-Box)

Komponist/Komponistin: Stephan Koncz
Album: PRIMA LA MUSICA '99 - ERSTE PREISTRÄGER DES ÖSTERR. JUGENDMUSIKWETTB.
Titel: Scherzo giocoso für Klavier, Violine und Violoncello op.10
Ausführende: Koncz Trio
Ausführender/Ausführende: Hemmy Tuppy /Klavier
Ausführender/Ausführende: Christoph Koncz /Violine
Ausführender/Ausführende: Stephan Koncz /Violoncello
Länge: 00:44 min
Label: SW 0100952/Musik der Jugend

Komponist/Komponistin: Alma Deutscher (2005-)
Album: From My Book Of Melodies
Titel: For Antonia (Variations on a Melodie in G Major)
Solist/Solistin: Alma Deutscher (Klavier)
Länge: 00:54 min
Label: Sony Classical G0100041389730

Komponist/Komponistin: Alma Deutscher (2005-)
Album: From My Book Of Melodies
Titel: Sixty Minutes Polka
Solist/Solistin: Alma Deutscher (Klavier)
Länge: 01:16 min
Label: Sony Classical G0100041389730

weiteren Inhalt einblenden