
ORF/SOLEIL FILMS/SERAFIN SPITZER
Tonspuren
Gewichtheberin und Schriftstellerin
Man kann ein Leben auch über den Raum aufblättern.
Die Schriftstellerin, Altorientalistin und Gewichtheberin Gwendolyn Leick.
Feature von Matthias Haydn
14. Juni 2022, 16:05
Gelesen und geschrieben hat Gwendolyn Leick solange sie sich erinnern kann. Als Alt-Orientalistin machte sie sich einen Namen - ihre Promotion verfasste sie über babylonische Flüche, ihre enzyklopädischen Wörterbücher über den historischen Nahen Osten gelten als Standardwerke. Aufgewachsen ist Gwendolyn Leick (Jahrgang 1951) in der Obersteiermark und in Graz. Nach ihrem Universitätsabschluss zog es sie immer wieder nach London, allerdings nur vordergründig um hier wissenschaftlich zu arbeiten, sondern um das bunte und wilde Leben der wohl aufregendsten Metropole der 1970er Jahren auszukosten, wie sie sagt. 1975 verlegte sie ihren Wohnsitz endgültig in die britische Hauptstadt, seit damals fühlt sie sich dort mehr zu Hause als in Österreich.
Im Alter von 52 Jahren begann Leick mit dem Gewichtheben - zufällig, betont sie. Dennoch entwickelte die zierliche Frau Leidenschaft und Ehrgeiz für den Sport, die trieben sie bis hin zum Gewinn von nationalen wie internationalen Meisterschaften. Das Gewichtheben linderte jedoch auch die Symptome der schweren Krankheit, an der Gwendolyn Leick leidet.
2021 veröffentlichte sie ihr erstes literarisches Werk. In "Franckstraße 31" beschreibt sie präzise und ruhig das Haus ihrer Jugend in Graz und die Bewohner, die es damals belebten. Sie selbst wohnte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in einer Wohnung im ersten Stock des Zinshauses. Gwendolyn Leick porträtiert das Mietshaus in 22 Kapiteln. Sie führt darin vom Kohlenkeller bis hinauf in den Dachstuhl. Detailliert beschreibt sie ihr eigenes Erwachsenwerden ebenso wie sie die architektonischen Details des Hauses und hält die Eigenheiten und Psychogramme der Bewohner fest.
Feature von Matthias Haydn
Service
Bibliothek:
Gwendolyn Leick "Franckstraße 31", Edition Korrespondenzen 2021
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Haydn
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Dorfmeister
Komponist/Komponistin: Huber
Album: Dehli9
1504/7
Ausführende: Tosca
Länge: 03:25 min
Label: g-stone/k7 140promocd
Komponist/Komponistin: Joep Beving
Album: Hermetism
Titel: Paris s'enflamme - für Klavier
Solist/Solistin: Joep Beving
Länge: 05:54 min
Label: Universal 4862030
Komponist/Komponistin: Erik Satie 1866 - 1925
Album: Erik Satie - Frühe Klavierstücke
Titel: Sarabandes, Stück für Klavier
* 1.Satz (00:06:44)
Solist/Solistin: Reinbert de Leeuw
Länge: 06:51 min
Label: Philips 4204722
Komponist/Komponistin: Dorfmeister
Komponist/Komponistin: Huber
Album: Dehli9
SCHWIMMER
Ausführende: Tosca
Länge: 03:43 min
Label: g-stone/k7 140promocd
Komponist/Komponistin: Dorfmeister
Komponist/Komponistin: Huber
Album: Dehli9
SLOW HELL
Ausführende: Tosca
Länge: 03:08 min
Label: g-stone/k7 140promocd
Komponist/Komponistin: Hania Rani
Vorlage: Claude Debussy
Album: Reflections - Víkingur Ólafsson
Titel: La Damoiselle élue - Hania Rani Rework
Solist/Solistin: Víkingur Ólafsson
Solist/Solistin: Hania Rani
Länge: 05:07 min
Label: DG 4839222
Urheber/Urheberin: Hania Rani
Titel: Eden
Ausführender/Ausführende: Hania Rani
Länge: 04:05 min
Label: 2019 Gondwana Records
Urheber/Urheberin: Jose Beving
Titel: Ab Ovo
Ausführender/Ausführende: Jose Beving
Länge: 03:30 min
Label: 2017 Sonderling B.V.
Urheber/Urheberin: SMYL
Titel: I Wanted To Leave
Ausführender/Ausführende: SMYL
Länge: 03:25 min
Label: Nettwerk Music Group Inc. 2020