
BÜRO BRAUNER
Radiokolleg - Reparatur der Zukunft
Das Casting neuer Ideen (2)
Gestalter/innen: Luna Ragheb, Hannah Horsten, Magdalena Frauenberger, Stefan Niederwieser
14. Juni 2022, 09:30
Veränderung beginnt im Kleinen, auch wenn sie das große Ganze im Blick hat. Ö1 ist mit der Initiative Reparatur der Zukunft auf der Suche nach Ideen, die an Lösungen für die Gesellschaft von morgen arbeiten.
Das Radiokolleg berichtet in dieser Woche über klimainnovative Projekte aus Europa zu Bildung, Bauen und Mode.
Stoff ist nicht Stoff. Wenn die Bauindustrie weltweit klimaneutral werden will, muss sie besseren Beton entwickeln und viel CO2 einsparen. Denn sie verursacht von allen Industriezweigen das meiste CO2 pro verdientem Euro. Einerseits wird - etwa von Joachim Juchart an der TU Graz - deshalb an Zement geforscht oder an weiteren Materialien, die Wasser an Gestein binden können. Andererseits können Häuser aus anderen Stoffen gebaut werden, Holz etwa, Ziegel, Reis oder Flachs. Für Stadtplaner wie Thomas Romm geht das nicht weit genug. Städte müssten zirkulär gedacht werden - Wind, Wasser und Wärme mit besseren Baustoffen und Konstruktionen ineinandergreifen.
Gestaltung: Stefan Niederwieser
Circular Architecture romm
Rice House
Service
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Luna Ragheb
- Stefan Niederwieser