Sprachmaschine von Wolfgang von Kempelen

APA/DPA/RENE RUPRECHT

Dimensionen

Das Universalgenie hinter dem "Schachtürken"

Wolfgang von Kempelen im Porträt. Von Gaby Schlag und Benno Wenz

Das 18. Jahrhundert ist die Zeit der ersten Automaten. Die Menschen sind begeistert von diesen scheinbar beseelten Maschinen. Besonders berühmt ist der "Türke", ein Schach spielender Automat, den das Universalgenie Wolfgang von Kempelen gebaut hat. Die Maschine inspiriert E. T. A. Hoffmann, besiegt Napoleon, Maria Theresia und Friedrich den Großen, später versuchen Charles Babbage und Edgar Allan Poe ihr Geheimnis zu lüften. Obwohl im Inneren des "Türken" tatsächlich ein Mensch sitzt, der das mechanische Wunderwerk steuert, ist der Apparat vielleicht doch mehr als bloß fauler Zauber. Hat von Kempelen, der auch eine Sprechmaschine konstruierte und 1804 in Wien verstarb, eine frühe Mensch-Maschine-Schnittstelle geschaffen?

Sendereihe