Protestanten in Columbien.

AFP/JOAQUIN SARMIENTO

Journal-Panorama

Lateinamerika: Steuern gegen Armut

Zusammenfassung einer Tagung in der oberschwäbischen Stadt Weingarten.
Gestaltung: Ralf Leonhard

Gerade in Zeiten, da Menschen überall auf der Welt unter der Teuerung leiden, gewinnt die Frage der gerechten Besteuerung an Gewicht. Transnationale Unternehmen und Superreiche finden in der Regel Mittel und Wege, ihre eigene Steuerlast zu minimieren, während Lohnabhängige sich dem Zugriff des Fiskus kaum entziehen können. Das gilt für Europa, aber noch stärker für Lateinamerika, wo die soziale Ungleichheit besonders krass ist. Keiner einzigen Regierung ist es hier gelungen, die Steuerquote auf ein in Europa übliches Maß anzuheben. Die ungerechte Verteilung des Reichtums hat in den letzten Jahren zur Entstehung von Protestbewegungen beigetragen. Diese haben in mehreren Ländern, wie etwa in Kolumbien oder Chile, eine politische Wende einleiten können.

Sendereihe