
APA/DPA/LUKAS SCHULZE
Journal-Panorama
Hass im Netz
Die Grenzen des Anstands. Gestaltung: Jürgen Pettinger
1. September 2022, 18:25
Nach dem tragischen Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die monatelang im Internet von Unbekannten bedroht wurde, ist das Thema "Hass im Netz" wieder allgegenwärtig.
Warum werfen so viele Menschen in der vermeintlichen Anonymität des Internets Moral und Anstand über Bord? Was sind die Ursachen für Hass im Netz? Was kann dagegen getan werden? Und wie geht es jenen Menschen, die online bedroht, beschimpft und herabgewürdigt werden?
Die Opfer werden mit ihrer Angst und der Ungewissheit oft allein gelassen, Ermittlungsbehörden stoßen schnell an ihre Grenzen.
Betroffene berichten darüber; verurteilte Hassposter erzählen, wie sie in die digitale Spirale aus Wut und Hass geraten sind - und wie sie ihr wieder entkommen konnten.