
ORF/ANTON REININGER
Diagonal stellt vor
Diagonal Stellt Vor - Das Magazin am Monatsanfang
Pussy Riot: 10 Jahre "Punk-Gebet" +++ Kino: Kurdwin Ayub "Sonne" +++ Pedro Wirz, Künstler +++ Konzerte: Ukraine trifft Steiermark +++ Kunstbuch: Oswald Egger
3. September 2022, 17:05
Pussy Riot - 10 Jahre "Punk-Gebet"
Gerade einmal 40 Sekunden dauerte das berühmte "Punk-Gebet", mit dem die russische Protestformation "Pussy Riot" am 21. Februar 2012 die Mutter Gottes um "Vetreibung" von Vladimir Putin anrief. Zwei der beteiligten Aktivistinnen, Nadezhda Tolokonnikova und Marija Aljochina, wurden für die Aktion in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale 2012 zu jeweils zwei Jahren unbedingtem Freiheitsentzug verurteilt. Im vergangenen Mai ist Marija Aljochina aus Russland geflüchtet. Mit der Multimedia-Konzertshow "Riot Days", basierend auf ihrer gleichnamigen Autobiographie, ist Aljochina jetzt auf Europatournee. Am 6. September gastiert sie im Wiener Jazzclub Porgy & Bess. Petra Erdmann hat mit der Regimekritikerin gesprochen.
Kinostart: "Sonne" von Kurdwin Ayub
Drei junge Frauen blödeln in muslimischen Kopftüchern vor dem Smartphone herum und trällern dazu den Popsong "Losing my Religion" von REM. In den Sozialen Medien wird das Amateurvideo zum viralen Hit und die drei Teenager zu Lokalstars in den post-migrantischen Zirkeln der österreichischen Bundeshauptstadt. Das ist der Ausgangspunkt von "Sonne", dem Spielfilmdebüt der Wiener Nachwuchsregisseurin Kurdwin Ayub. Auf der Berlinale wurde Ayubs Coming-of-Age-Drama im vergangenen Februar zum besten Erstlingsfilm gekürt. Im April eröffnete er die Diagonale in Graz. Ab 9. September ist "Sonne" nun in den österreichischen Kinos zu sehen. Gestaltung: Lena Stefflitsch
Planetarischer Hangover - der Künstler Pedro Wirz
Der Schweiz-Brasilianer Pedro Wirz liebt Gegensätze: nicht nur Natur und Technologie sind immer wieder Gegenstand seiner künstlerischen Recherche, auch vieles andere, was auf den ersten Blick nicht so recht zusammenpasst: Humus und Styropor, Lehm und Spielzeugautos, Brasilien und die Schweiz. Widersprüche stehen zu lassen und so zusammenzubringen, dass daraus etwas Überraschendes Neues entsteht, ist eine seiner Spezialitäten. Dabei kommen die Mythen und wilden Tiere des Amazonas genauso vor wie Plastikmodellpanzer aus europäischer Produktion. Die dabei verhandelten Themen wie Klimakatastrophe oder Globalisierung, sind denkbar ernst, die Skulpturen und Installationen präsentieren sich attraktiv, sinnlich, witzig. Gestaltung: Ines Mitterer
Alpenglow 2022 - Ukraine meets Styria in Graz
Eigentlich sollte es beim Kulturaustauschprogramm "Alpenglow" - seit 2009 organisiert vom Grazer "Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik", kurz V:NM - heuer wieder ins europäische Ausland, diesmal in die Ukraine, gehen. Der Krieg zwang zum Umdenken. Stattdessen lädt der V:NM nun zwölf ukrainische Musiker:innen nach Graz, um mit steirischen Kolleg:innen zusammenzuarbeiten. An zwei Konzertabenden werden diese Konstellationen Mitte September im Heimatsaal Graz zu hören sein. Ilse Amenitsch hat Josef Klammer vom V:NM und den in Graz lebenden ukrainischen Musiker und Programmkurator Nick Acorne zum Studiogespräch getroffen.
Das Buch als Kunst: Oswald Egger
Dichten bedeutet für Oswald Egger immer auch forschen - künstlerisches Forschen. Denken auf verschlungenen Wegen und Abwegen. Nicht zufällig hat der aus Südtirol stammende Autor, der lange Zeit in Wien und heute in Deutschland auf der Raketenstation Hombroich arbeitet, auch eine Professur für Sprache und Gestaltung inne. Seit den 1990er-Jahren gestaltet Egger seine Verlagspublikationen eigenhändig, von der Typographie, bis zur äußeren Aufmachung. Sein voluminöser Gedicht-Band "Die ganze Zeit" wurde 2010 in Deutschland zum schönsten Buch aller Sparten gewählt. Gestaltung: Erich Klein
Präsentation: Roman Tschiedl
Service
Old Heaven Books (Facebook)
Live & Stream: Pussy Riot "Riot Days", 6. September 2022, 20:30, Porgy & Bess Wien
Mascha Alechina, "Tage des Aufstands - Riot Days", Verlag ciconia ciconia, 2017
Pussy Riot, "Pussy Riot! Ein Punk-Gebet für Freiheit", Nautilus Flugschrift, 2012
Wladimir Bukowski, "Wind vor dem Eisgang", Ullstein Kontinent, 1981
Kurdwin Ayub: "Sonne", Kinostart: 9. September 2022
Ö1-Schwerpunkt: Brasilien 200
Pedro Wirz
B.Fleischmann - Konzerttermine
Brainhack Musicbox (Soundcloud)
Konzertprogramm: "Ukraine meets Styria in Graz", 16. & 17. September 2022, Heimatsaal Graz
Seaming To
Gerhard Richter, "Patterns: Divided - Mirrored - Repeated", Verlag der Buchhandlung Walther König, 2012
Steve Reich
Alle Folgen: Diagonal - Das Buch als Kunst
Oswald Egger (Auswahl):
"Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt, oder ich träume jetzt", Suhrkamp, 2021
"Triumph der Farben", Lilienfeld Verlag, 2018
"Harlekinsmäntel und andere Bewandtnisse", Matthes & Seitz, 2017
"Die ganze Zeit", Suhrkamp, 2010
Olmo - Francesco LoGiudice
Sendereihe
Gestaltung
- Roman Tschiedl
Playlist
Komponist/Komponistin: The Residents
Album: Intermission
Titel: Would We Be Alive? (Intermission)
Ausführende: The Residents
Länge: 05:24 min
Label: Ralph Records - RZ 8252
Komponist/Komponistin: Stanislav Bobritskiy
Album: Phase II
Titel: Curfew
Ausführende: brainhack_musicbox
Länge: 00:46 min
Label: Eigenverlag / Bandcamp
Komponist/Komponistin: Mamer & Mask
Album: Region, Music and Practice Vol.1
Titel: Strange Dance
Ausführende: Mamer & Mask
Länge: 03:09 min
Label: Old Heaven Books - OH 034
Komponist/Komponistin: Mamer & Mask
Album: Region, Music and Practice Vol.1
Titel: Kirgiz Shattige
Ausführende: Mamer & Mask
Länge: 05:15 min
Label: Old Heaven Books - OH 034
Komponist/Komponistin: Pussy Riot
Titel: Anti War Song
Ausführende: Pussy Riot
Länge: 03:28 min
Label: Eigenverlag
Komponist/Komponistin: Goat
Album: World Music (10th Anniversary Remaster)
Titel: Det som aldrig förändras / Diarabi
Ausführende: Goat
Länge: 02:43 min
Label: Rocket Recordings - LAUNCH0266YB
Komponist/Komponistin: Goat
Titel: Under No Nation (Radio Edit)
Ausführende: Goat
Länge: 03:04 min
Label: Rocket Recordings
Komponist/Komponistin: Francis Lai
Gesamttitel: UN HOMME ET UNE FEMME / Original Filmmusik
Titel: Un homme et une femme
Anderer Gesamttitel: A MAN AND A WOMAN / Original Filmmusik
Anderer Gesamttitel: EIN MANN UND EINE FRAU / Original Filmmusik
Solist/Solistin: Pierre Barouh /Gesang m.Begl.
Solist/Solistin: Nicole Croisille /Gesang m.Begl.
Länge: 02:39 min
Label: Eigenkopie, kopiert von United Artists 69137
Komponist/Komponistin: Béatrice Arnac
Album: Pierre Barouh and the Saravah Sound
Titel: Le Bruit et Le Bruit
Ausführende: Béatrice Arnac
Länge: 03:53 min
Label: Wewantsounds - WWSLP62
Komponist/Komponistin: Bernhard Fleischmann
Album: Music for Shared Rooms
Titel: Der Lärmkrieg
Ausführende: B. Fleischmann
Länge: 04:46 min
Label: Morr Music
Komponist/Komponistin: Stanislav Bobritskiy
Album: Phase II
Titel: Zradophile
Ausführende: brainhack_musicbox
Länge: 03:28 min
Label: Eigenverlag / Bandcamp
Komponist/Komponistin: Seaming To
Album: Natural Process
Titel: proneandsupine
Ausführende: Seaming To
Länge: 02:59 min
Label: Lo Recordings - LO218EP
Komponist/Komponistin: Steve Reich
Album: Reich/Richter
Titel: Opening
Ausführende: Ensemble Intercontemporain
Leitung: George Jackson
Länge: 07:48 min
Label: Nonesuch - 075597911893
Komponist/Komponistin: Francesco Lo Giudice
Album: The Trunk
Titel: Tornerai
Ausführende: Olmo
Länge: 03:17 min
Label: Motor Music